- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3916
Kürzlich erhielt eine Kleingruppe der 8/1 im Rahmen des Fit4Life-Projekts in Zusammenarbeit mit der professionellen Ernährungsberaterin Anette Roßmann einen Workshop unter dem Motto „Vollwertige Ernährung“. Dieser ist ein Bestandteil des Projekts der Power Kiste und wurde maßgeblich von der Tafel Deutschland e.V. organisiert.
Die Schülerinnen und Schüler wiederholten mit der Lehrkraft im ersten Modul den Aufbau der Ernährungspyramide und reflektierten, welche Nahrungsmittel sie vorrangig konsumieren. Auch das Trinkverhalten des Kurses wurde genau unter die Lupe genommen. Im zweiten Teil des Workshops wurde es praktisch. Nach einem kurzen Input, in dem Frau Roßmann die Kinder über intuitives Essen aufklärte, welche äußeren und inneren Faktoren zum Essen führen, was der Unterschied zwischen Hunger und Appetit ist, wurde der Kurs in zwei Gruppen (Gurken gegen Bananen) aufgeteilt. Jetzt waren die Schülerinnen und Schüler in Zuordnungsspielen (Getränkezuordnung), einem Gemüsequiz und Fragen über die Verarbeitung von Milchprodukten gefordert. Ganz klar konnten die Gurken gegen die Bananen hier ihr Wissen unter Beweis stellen und haben klar gewonnen. Frau Roßmann gab den Teilnehmern des Workshops viele praktische Hinweise, die das tägliche Essverhalten beeinflussen.
Der nächste Workshop, welcher durch die Tafel e.V. für unsere Schule organisiert wird, behandelt das Thema der Lebensmittelverschwendung und beendet somit offiziell alle Projektinhalte der Rewe Power Kiste.
Die Hoffnung besteht, dass wir, auch wenn das Projekt „Gesundes Frühstück“ bald offiziell für die BOS beendet sein wird, im Rahmen der Ernährungsbildung für die Schülerinnen und Schüler die finanziellen Mittel aufbringen können, das Konzept weiterzuverfolgen.
Ideen zur Anschlussfinanzierung des „Gesunden Frühstücks“ können ab jetzt gerne via Mail an: assmann@bos-kirchmoeser.de gesendet werden.
Susanne Assmann (Koordinatorin Power Kiste)
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3209
Gemeinsam traf sich am heutigen Donnerstag der gesamte Jahrgang 7 zu einem sportlichen Wettkampf der etwas anderen Art. In verschiedenen Team- und Individualsportarten zeigten sie ihr Können und bewiesen echten Sportsgeist.
Dank der Organisation der Sportlehrer und der Unterstützung des Kollegiums konnten wir den olympischen Gedanken mit kreativen Wettkämpfen in die heiligen Hallen der BOS tragen. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten beim Ski springen, Bob fahren, Eisskulpturen bauen, Eishockey und vielem mehr, dass Wintersport auch ohne Schnee eine tolle Abwechslung und tolle Erfahrung sein kann.
Neben der Olympischen Idee, dem ausgewogenen Zusammenspiel zwischen Fair Play, Leistungsstreben und gegenseitigem Respekt, kommen an diesem Tag auch die Bewegung und der Spaß natürlich nicht zu kurz.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3217
Am vergangenen Donnerstag stellte sich eine Auswahl unserer Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gegen die anderen Brandenburger Schulen in der WK II 2007-2010 anzutreten. Sowohl die Damen der WK II, als auch die Herren der WK II konnte sichere Aufschläge, selbstbewusste Annahmen, gezielte Zuspiele und kräftige Angriffe zeigen. Gegen die anderen Brandenburger Oberschule fuhren die Mädchen und Jungen jeweils klare Siege ein. Gegen bärenstarke Mannschaften der Gymnasien hielten beide Mannschaften gut dagegen, mussten sich am Ende aber leider geschlagen geben. Die Damenmannschaft unserer Schüle sicherte sich mit dem 3. Platz eine verdiente Stufe auf dem Podest, die Herren mussten sich leider mit dem 4. Platz begnügen, konnten aber gleichermaßen Stolz auf eine tolle Teamleistung sein.
Das spielerische Niveau der Veranstaltung begeisterte SchülerInnen, Lehrkräfte und Trainer vor Ort gleichermaßen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Unterstützung des VC Blau-Weiß Brandenburg e.V., die die Veranstaltung begleitet haben und durch eine großartige Arbeit im Kinder- und Jugendbereich einen maßgeblichen Anteil an der herausragenden Spielqualität des Volleyballsports in Brandenburg haben.
Auch möchten wir uns bei allen Brandenburger Schulen für einen fairen Wettbewerb und eine tolle Atmosphäre untereinander bedanken. Gemeinsam wurde mit gefiebert und sich gegenseitig angefeuert. Kaum eine spielfreie Zeit blieb ungenutzt, da sich die SchülerInnen der verschiedenen Schulen immer wieder zusammenfanden, um auch neben dem Wettkampf gemeinsam zu spielen und zu trainieren.
Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Runde.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3175
Am Mittwochmorgen (06.12.23) ging es für die SchülerInnen der 8.1 nicht nur in die SPEMA Kirchmöser GmbH. Üblicherweise lernen die SchülerInnen im dortigen Schüler- und Ausbildungskabinett einmal wöchentlich für ein Trimester die Grundzüge der Metallbearbeitung von Grund auf kennen. Zum Abschluss des Trimesters erhielten die SchülerInnen zunächst ihre Zertifikate und begaben sich dann auf eine kleine Exkursion.
Die Schlote Brandenburg GmbH & Co.KG hatte zur Werksführung einladen. HR Business Partner Mathias Siebert führte die Jugendlichen auf Basis eines Fertigungsprozesses durch das Werk, erläuterte schrittweise die einzelnen Bereiche und präsentierte stolz die modernen automatisierten Bearbeitungslinien, sowie innovative Robotertechnik. Der Kurs konnte damit einen Blick über den handwerklichen Tellerrand des Feilen, Sägen und Bohrens hinaus werfen.
Zum Abschluss wurde den Interessierten der Ausbildungsberuf des Mechatronikers näher erläutert und potentielle Karrieremöglichkeiten aufgezeigt.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3354
Ja, was sind denn eigentlich Schwefelhölzer? Diese Frage tauchte als erstes auf. Ah, Streichhölzer! Ja, die benutzt Oma manchmal um den Adventskranz anzuzünden.
Diese und viele andere Fragen rund um das Märchen von Hans Christian Andersen wurden vor dem Ballettbesuch am 28.11. im Brandenburger Theater besprochen. Die 7/1 und 7/3 der BOS Kirchmöser folgten der traurigen, aber auch mit vielen schönen und lustigen Szenen gespickten Geschichte.
Da tauchte ein Ballett aus Weihnachtsmännern auf, und als das Mädchen von einem Weihnachtsbraten träumte, trat dieser mit Flossenfüßen ungelenk watschelnd auf die Bühne. Das Frieren des Mädchens konnten die Schüler besonders gut nachvollziehen, waren sie doch an diesem Tag im ersten richtigen Schnee durch den Theaterpark gestapft.
Eine kleine Schneeballschlacht nach dem Theater brachte die Schüler wieder ins Hier und Jetzt.