- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2807
Am Mittwoch (10.07.25) ging es für die SchülerInnen der 8.2 nicht nur in die SPEMA Kirchmöser GmbH. Üblicherweise lernen die SchülerInnen im dortigen Schüler- und Ausbildungskabinett einmal wöchentlich für ein Trimester die Grundzüge der Metallbearbeitung von Grund auf kennen. Zum Abschluss des Trimesters erhielten die SchülerInnen zunächst ihre Zertifikate und begaben sich dann auf eine kleine Exkursion.
Die Schlote Brandenburg GmbH & Co.KG hatte zur Werksführung einladen. HR Business Partner Mathias Siebert führte die Jugendlichen auf Basis eines Fertigungsprozesses durch das Werk, erläuterte schrittweise die einzelnen Bereiche und präsentierte stolz die modernen automatisierten Bearbeitungslinien, sowie innovative Robotertechnik. Der Kurs konnte damit einen Blick über den handwerklichen Tellerrand des Feilen, Sägen und Bohrens hinaus werfen.
Zum Abschluss wurde den Interessierten der Ausbildungsberuf des Mechatronikers näher erläutert und potentielle Karrieremöglichkeiten aufgezeigt.
Tobias Johst - BOT Lehrkraft
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2349
Die drei Wandertage am Montag, Mittwoch und Donnerstag, in der Woche vom 24.-28.06.2024, waren Tage, die die SchülerInnen der Klasse 9.3 nicht so schnell vergessen werden. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Thieme ging es am Montag für uns ins Karls Erlebnisdorf im Elstal. Dort gab es eine große Auswahl an Fahrgeschäften, die wir auch mehrmals ausprobierten. Die neue Eiswelt hat uns ebenfalls große Freude bereitet. Am Mittwoch stand der zweite Wandertag an. Es ging für uns ins Jump-House nach Berlin und anschließend zum Alexanderplatz shoppen. Wir ließen zwar viel Geld in Berlin, aber nicht nicht unsere gute Laune. Am letzten Wandertag besichtigten wir den Filmpark Babelsberg in Potsdam. Wir sahen uns Filmausschnitte in einer 3D Achterbahn und eine spannende Stuntshow an.
Unser Fazit: Die drei Tage gingen viel zu schnell um. Der Tag im Erlebnisdorf hat uns am meisten gefallen, da man hier viele Möglichkeiten hatte, sich auszuprobieren. Das Jump-House war zu stark besucht. Der Klassenzusammenhalt ist durch diese Tage noch stärker geworden. Gern hätten wir noch einen Tag ran gehangen.
verfasst von Cicilia Pchalek (Klassensprecherin der 9.3)
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2458
Mit großem Erfolg nahmen Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser an der Kippen-Challenge des städtischen Krugparks teil. Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler befreiten die Umgebung von Zigarettenkippen, die auf den Straßen und Grünflächen lagen und trugen so aktiv zu einem saubereren Ortsteil Kirchmöser bei.
Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Dank ihres Engagements konnte die BOS Kirchmöser den stolzen Betrag von 200 Euro einholen. Stellvertretend für die ganze Schule nahm die 8/3 unter den Augen von Frau Assmann den Scheck entgegen. Im besten Fall kann das Geld nun für die Verschönerung des Schulhofs genutzt werden.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Kausmann vom Krugpark, die die Challenge organisiert hat. Viele Schulen haben dieses Jahr mitgewirkt und kreative Beiträge eingereicht!
Wer sich weiter informieren möchte zum Krugpark oder der Kippen-Challenge, folgt den Links.
- https://www.stadt-brandenburg.de/presse/fuer-eine-saubere-umwelt-zigarettenkippen-challenge-2024
- http://www.krugpark-brandenburg.de/
Im Namen des Fachbereichs BOT - Susanne Assmann
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2325
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung nehmen viele junge Leute gern auch noch mal ein Buch in die Hand – was inzwischen leider ein bisschen aus der Mode gekommen ist, ist dennoch von enormer Bedeutung, den Lesen bildet und wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Wir freuen uns, seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, 26 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 9 unserer Schule Büchergutscheine im Wert von je 100,00 € übergeben zu dürfen.
Dafür darf nach Herzenslust eingekauft werden – ob nun Science-Fiction Roman, Manga, Sachbuch oder Krimi – das entscheidet jeder selbst nach den persönlichen Vorlieben. Wir wünschen viel Freude bei der Auswahl der Lektüren und noch mehr Spaß beim Lesen!
Die Fachschaft Deutsch
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2143
Die Klassenfahrt der 7. Klassen nach Leipzig war ein aufregendes Erlebnis, das uns Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrern, Herrn Hass, Herrn Borrmann, Frau Klauß und Frau Mohnke, erkundeten wir die historische Stadt und erlebten unvergessliche Momente.
Unsere Reise begann mit einer Drachenbootfahrt auf dem nahegelegenen Kanalsystem. Es war ein Abenteuer, bei dem niemand trocken geblieben ist. Gemeinsam paddelten wir im Takt und kämpften gegen den Regen und machten kleine Wettkämpfe, wer das schnellere Team sei. Das Lachen und die Euphorie der Schülerinnen und Schüler machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Abends entspannten wir mit dem Deutschlandspiel im Fernsehen. Die ganze Klasse versammelte sich im Hostel, um die spannende Begegnung zu verfolgen. Die Aufregung und die Jubelrufe, als Deutschland das entscheidende Tor erzielte, werden mir immer in Erinnerung bleiben.Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg vom Leipziger Hauptbahnhof zum imposanten Völkerschlachtdenkmal. Der Weg führte uns durch malerische Straßen, vorbei an alten Gebäuden und historischen Plätzen. Das Denkmal selbst beeindruckte uns mit seiner Größe und der beeindruckenden Aussicht über die Stadt.Ein weiteres Highlight war der Besuch des MDR-Fernsehstudios. Wir durften hinter die Kulissen blicken und erfuhren, wie eine Nachrichtensendung produziert wird. Die Technik, die Moderatoren und die Atmosphäre im Studio faszinierten uns alle.
Den Abschluss bildete ein Abend beim Bowling. Wir feuerten uns gegenseitig an, lachten über unsere missglückten Würfe und genossen die Gemeinschaft. Im Hostel verbrachten wir schöne Stunden, tauschten Geschichten aus und lernten uns besser kennen. Die Klassenfahrt hat uns enger zusammengeschweißt, und wir werden diese Zeit immer in unserem Herzen tragen.
Leipzig, mit seinen alten Gebäuden, den Fahrten in der Straßenbahn und den herzlichen Begegnungen, hat uns tief beeindruckt. Diese Klassenfahrt war ein unvergessliches Abenteuer, das uns als Klasse noch enger verbunden hat.
Thomas Hass - Kursleiter der 7.3