Projekte

Mit großem Erfolg nahmen Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser an der Kippen-Challenge des städtischen Krugparks teil. Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler befreiten die Umgebung von Zigarettenkippen, die auf den Straßen und Grünflächen lagen und trugen so aktiv zu einem saubereren Ortsteil Kirchmöser bei.

WhatsApp Image 2024 07 03 at 09.07.46

Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Dank ihres Engagements konnte die BOS Kirchmöser den stolzen Betrag von 200 Euro einholen. Stellvertretend für die ganze Schule nahm die 8/3 unter den Augen von Frau Assmann den Scheck entgegen. Im besten Fall kann das Geld nun für die Verschönerung des Schulhofs genutzt werden.   

Ein großes Dankeschön geht an Frau Kausmann vom Krugpark, die die Challenge organisiert hat. Viele Schulen haben dieses Jahr mitgewirkt und kreative Beiträge eingereicht!

Wer sich weiter informieren möchte zum Krugpark oder der Kippen-Challenge, folgt den Links.

Im Namen des Fachbereichs BOT - Susanne Assmann

Trotz der fortschreitenden Digitalisierung nehmen viele junge Leute gern auch noch mal ein Buch in die Hand – was inzwischen leider ein bisschen aus der Mode gekommen ist, ist dennoch von enormer Bedeutung, den Lesen bildet und wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

WhatsApp Image 2024 07 02 at 10.13.23

Wir freuen uns, seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, 26 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 9 unserer Schule Büchergutscheine im Wert von je 100,00 € übergeben zu dürfen.

Dafür darf nach Herzenslust eingekauft werden – ob nun Science-Fiction Roman, Manga, Sachbuch oder Krimi – das entscheidet jeder selbst nach den persönlichen Vorlieben. Wir wünschen viel Freude bei der Auswahl der Lektüren und noch mehr Spaß beim Lesen!

Die Fachschaft Deutsch

Die Klassenfahrt der 7. Klassen nach Leipzig war ein aufregendes Erlebnis, das uns Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrern, Herrn Hass, Herrn Borrmann, Frau Klauß und Frau Mohnke, erkundeten wir die historische Stadt und erlebten unvergessliche Momente.

Unsere Reise begann mit einer Drachenbootfahrt auf dem nahegelegenen Kanalsystem. Es war ein Abenteuer, bei dem niemand trocken geblieben ist. Gemeinsam paddelten wir im Takt und kämpften gegen den Regen und machten kleine Wettkämpfe, wer das schnellere Team sei. Das Lachen und die Euphorie der Schülerinnen und Schüler machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Abends entspannten wir mit dem Deutschlandspiel im Fernsehen. Die ganze Klasse versammelte sich im Hostel, um die spannende Begegnung zu verfolgen. Die Aufregung und die Jubelrufe, als Deutschland das entscheidende Tor erzielte, werden mir immer in Erinnerung bleiben.Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg vom Leipziger Hauptbahnhof zum imposanten Völkerschlachtdenkmal. Der Weg führte uns durch malerische Straßen, vorbei an alten Gebäuden und historischen Plätzen. Das Denkmal selbst beeindruckte uns mit seiner Größe und der beeindruckenden Aussicht über die Stadt.Ein weiteres Highlight war der Besuch des MDR-Fernsehstudios. Wir durften hinter die Kulissen blicken und erfuhren, wie eine Nachrichtensendung produziert wird. Die Technik, die Moderatoren und die Atmosphäre im Studio faszinierten uns alle.

Den Abschluss bildete ein Abend beim Bowling. Wir feuerten uns gegenseitig an, lachten über unsere missglückten Würfe und genossen die Gemeinschaft. Im Hostel verbrachten wir schöne Stunden, tauschten Geschichten aus und lernten uns besser kennen. Die Klassenfahrt hat uns enger zusammengeschweißt, und wir werden diese Zeit immer in unserem Herzen tragen.

Leipzig, mit seinen alten Gebäuden, den Fahrten in der Straßenbahn und den herzlichen Begegnungen, hat uns tief beeindruckt. Diese Klassenfahrt war ein unvergessliches Abenteuer, das uns als Klasse noch enger verbunden hat.

Thomas Hass - Kursleiter der 7.3

Anschnallen, festhalten, zurücklehnen – die Achterbahnfahrt der Gefühle begann am 17.06.24 für den 8. Jahrgang der BOS Kirchmöser. Ziel: Eine Woche voller Abenteuer und Natur im ASB-Bildungszentrum in dem kleinen Örtchen Barth/Gutglück. Und das Glück war stets auf unserer Seite, da wir bis auf den Anreisetag mit bestem Wetter verwöhnt wurden.  Untergebracht in gemütlichen 3-4-Bettzimmern, konnten die Kinder die diversen Freizeitmöglichkeiten wie Billiard, Tischkicker, Tischtennis, Fußball- und Minigolfplatz nutzen.

WhatsApp Image 2024 06 23 at 21.48.33

Die folgenden Tage waren ein Wirbelsturm aus Action, Natur und natürlich jeder Menge Spaß. Am ersten Tag besuchten wir das Ozeaneum in Strahlsund. Hier tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Unterwasserwelt ein, bewunderten Quallen, Haie und bunte Fische und lernten eine menge über die Weltmeere. Im Anschluss blieb genügend Zeit für eine ausgedehnte Shoppingtour durch die Innenstadt. Der Fokus des nächsten Tages lag klar am Meer, denn wir fuhren mit dem Bus nach Zingst. Auch hier gab es ausreichend Zeit zum Bummeln durch die kleinen süßen Geschäfte. Eine kleine sportliche Gruppe ging auf Entdeckungstour durch die malerische Umgebung von Zingst nach Prerow mit dem Fahrrad.  Der andere Teil der Gruppe chillte am Strand bei einer frischen Brise. Ein paar Mutige sprangen sogar ins Wasser. Ein unvergessliches Highlight war der Tagesausflug mit der Fähre und Darßbahn nach Prerow und in das nahegelegene Naturschutzgebiet. Angekommen am Natureum am Darßer Ort bestiegen einige Schüler und Lehrer sogleich den Leuchtturm, um die fantastische Aussicht auf die Ostsee zu genießen. Am letzten Abend versammelte man sich am Lagerfeuer, um Stockbrot und Marshmallows zu grillen und um den Wettkampf des saubersten Zimmers zu prämieren. Sieger war ein vierer Mädchenzimmer, was mit Dekoration und Lichtinstallation sowie Ordnung und Sauberkeit überzeugte. Als Preis gab es einen Pokal und Schlüsselanhänger.

Natürlich gehörte so manche schlaflose Nacht und der ein oder andere Streit auch dazu. Doch am Ende waren sich alle einig: Diese Klassenfahrt war ein schönes Erlebnis, das die Schüler und die Kurslehrer nicht so schnell vergessen werden.

Nebenbei bemerkt:

  • Die Ostsee war im Juni noch etwas frisch, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch.
  • Lagerfeuer und Stockbrot sind immer eine gute Idee.
  • Die Fußball-EM sorgte für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.
  • Das Wort „Digga“ kann semantisch von den Kurslehrern analysiert werden.
  • Für 46 Kinder grillen schafft man nur, wenn zwei tapfere Kinder mitgrillen.
  • 12 Km wandern funktioniert wirklich ohne motzen, auch mit Pubertieren.

Am Ende waren alle froh, wieder zu Hause zu sein, aber die Erinnerungen an die Klassenfahrt werden noch lange in Erinnerung bleiben.

Im Namen des 8. Jahrgangs - Frau Assmann, Frau Rougk, Frau Rohloff, Herr Ebell

IMG 8576

Genau das durften die Schüler der 7/2 am 12.6. im Theater Brandenburg. Jan, ein Bühnentechniker entführte die Kinder hinter den Vorhang auf die große Bühne. Er zauberte mithilfe der vielen Scheinwerfer Discostimmung, Nachthimmel und Spots, der Vorhang wurde auf und zu gefahren. Beeindruckend war für die Kids auch die Technik, mit der die Traversen punktgenau zum Text oder zur Musik bewegt werden können.

Aber zu einem Theater gehört noch viel mehr. Jan zeigte die Garderoben für die Schauspieler, den Arbeitsplatz des Tontechnikers und zur großen Freude der Schüler auch den Kostümfundus. Eine Gruselmaske wurde ausprobiert und auch ein Paar anschnallbare Brüste.

Ganz nebenbei lernten die Schüler einige Berufsbilder kennen, die bis dahin noch unbekannt waren. Den Platz des Feuerwehrmanns, der zu jeder Vorstellung anwesend sein muss, wurde natürlich auch mal ausprobiert.

Silke Rougk - Lehrkraft für Musik

 
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können