Unsere wertvolle Helferin: Frau Müller unterstützt unser gesundes Schulfrühstück
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Jeden Mittwochmorgen haben einige von euch sicher schon eine neue Person im Frühstücksraum wahrgenommen. Frau Müller, 63 Jahre alt und ehrenamtliche Helferin des Freiwilligenzentrums Brandenburg Havel (Caritas), bereitet mit viel Herzblut unser gesundes Frühstück vor. Frisches Obst, belegte Brote und Müsli – sie sorgt dafür, dass ihr mit einer ausgewogenen Mahlzeit in den Tag starten könnt.
Doch nicht nur die Vorbereitung liegt in ihren Händen. Auch nach dem Frühstück kümmert sich Frau Müller darum, dass alles wieder sauber und ordentlich ist. Mit ihrer freundlichen und herzlichen Art ist sie eine große Unterstützung für unser Frühstücksteam.
Wir sind glücklich, dass sie uns mit so viel Engagement hilft und hoffen, dass sie uns im kommenden Schuljahr sogar an zwei Tagen in der Woche unterstützen wird.
Liebe Frau Müller, wir danken Ihnen von Herzen für Ihre wertvolle Arbeit!
Susanne Assmann - Koordinatorin Gesundes Frühstück
Engagement gewürdigt: Domizil am Marienberg wird ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Am vergangenen Donnerstag wurden in Westbrandenburg Unternehmen für ihr Engagement in der Beruflichen Orientierung ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. März 2025 in der Staatskanzlei Brandenburg statt und wurde vom Netzwerk Zukunft mit der IHK und HWK Potsdam organisiert.
Zwanzig Unternehmen erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung", da diese sich in besonderem Maße für Schüler und Schülerinnen auf ihrem Weg in die Berufswelt einsetzen. Diese Unternehmen ermöglichen Schülern wertvolle Praxiserfahrungen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen beruflichen Orientierung.
"Berufliche Orientierung kann nicht allein von Schulen geleistet werden. Es braucht engagierte Unternehmen, die Schülern durch Praktika und Projekte Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen", betonte Bettina Abd el Maged vom Bildungsministerium in ihrer Rede. Sie hob hervor, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft sei, um jungen Menschen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen.
Unsere Schule freut sich besonders, dass die Pflegeeinrichtung "Domizil am Marienberg" ausgezeichnet wurde. Seit vier Jahren ermöglicht sie unseren Schülern praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag der Pflegebranche. Sie organisiert Schnuppertage für die 7. Klassen, bietet Praktikumsplätze für die 8. Klassen und begleitet Schüler der 9. Jahrgangsstufe in ihrem Jahrespraktikum. Dabei erhalten die Schüler nicht nur theoretische Einblicke, sondern übernehmen auch erste praktische Aufgaben und erleben die Bedeutung sozialer Berufe hautnah.
Die enge Kooperation mit dem Domizil am Marienberg zeigt, wie wertvoll Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind. Sie bieten Schülern Orientierung und ermöglichen es ihnen, sich frühzeitig mit ihren Interessen und Stärken auseinanderzusetzen.
Wir danken Frau Grix und dem gesamten Team des Domizil am Marienberg für die wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Kooperation!
Nadin Altenkirch
Wer wird im kommenden Schuljahr Schulsprecher an der BOS Kirchmöser?
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Bist du engagiert? Setzt du dich für die Belange deiner Mitschülerinnen und Mitschüler ein? Kannst du deine Meinung vor Lehrern und Eltern vertreten? Bist du die Stimme der Schülerinnen und Schüler nach außen? Bist du bereit die BOS zu repräsentieren? Bist du redegewandt? Bist du zuverlässig? Bist du kreativ?
Und hast du vor allem eines: Bock dich zu engagieren?
Das trifft alles auf dich zu? Hervorragend. Dann ist der Kandidatencheckup am 01.04.2025 um 14.00 Uhr im Raum 0.05 dein erster wichtiger Termin.
Komm vorbei und lerne alle Mitschüler kennen, die ebenso Schulsprecher werden möchten und erfahre alles über das Bewerbungsverfahren.
Susanne Assmann - Koordinatorin der Schülersprecherkonferenz
Stundenplan App - Untis Mobile - Vertretungsplan Online & Mitteilungsfunktion
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe SchülerInnen, liebe Sorgeberechtigte,
der Hersteller unserer Stundenplansoftware stellt unseren SchülerInnen bereits seit mehreren Jahren kostenlos die UNTIS Mobile App zur Verfügung. Diese stellt nicht nur den aktuellen Stundenplan, anfallende Vertretungen und Entfälle dar, sondern kann nun auch zur Versendung von Nachrichten/Mitteilungen an unsere Lehrkräfte bzw. die Schulleitung genutzt werden.
Dazu ist es notwendig, dass unsere SchülerInnen sowie Sie als Sorgebrechtigte eigene Accountdaten verwenden. Diese haben wir für Sie/euch bereits erstellt und werden sie in den kommenden Tagen an Sie/euch aushändigen.
Eine Anleitung zur Installation sowie zur Nutzung finden Sie hier:
Des Weiteren finden Sie hier wichtige Informationen zum Datenschutz.
Schulleitung
Neuer Schülervertretungsraum – Ein Raum für Ideen und Diskussionen
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen, das Schulleben für uns Schülerinnen und Schüler zu bereichern, wurde ein neuer Raum für die Schülervertretung (SV) eingerichtet. Dieser wird künftig als zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Schülervertretung dienen und ein Ort sein, an dem künftige Besprechungen, Planungssitzungen und wichtige Diskussionen stattfinden.
Die Gestaltung des Raumes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hausmeister und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch einladend ist und uns als Schülervertretung einen geeigneten Ort für unsere Arbeit bietet.
Besonders wichtig war es uns, dass der Raum nicht nur als Besprechungsraum genutzt wird, sondern auch ein Ort ist, an dem sich alle Schüler einbringen können. Über die Nutzung dieses Raums möchten wir den Dialog zwischen der Schülerschaft und der Schülervertretung weiter stärken. Hier können Ideen eingebracht, Wünsche geäußert und Probleme besprochen werden, die das Schulumfeld betreffen.
Wir freuen uns auf den Start und darauf, den Raum als Ort der Zusammenarbeit, Kreativität und Austausch zu nutzen.
Alina Heinrich (10/1) und Nora Wagner (10/2) - Schülersprecherinnen der BOS Kirchmöser
Erhöhter Ausfall von Unterrichtsstunden - Woche 24.02.-28.02.25
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund mehrerer Krankheitsfälle im Lehrkräftekollegium, wird es in der Woche vom 24.02.25 bis 28.02.25 zu einem erhöhten Anteil an Ausfall von Unterrichtsstunden kommen. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und empfehlen, mehrmals täglich den Vertretungsplan zu prüfen.
Wer die App (Android / Apple) nutzt und die Anmeldedaten vergessen hat, verwendet folgende:
- Schule: Berufsorientierte Schule Kirchmöser
- Benutzername: SchuelerIn (vorletzter Buchstabe = großes i)
- Passwort: Plan2021!
Schulleitung
Ergebnisse zur U18 Wahl
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Wie funktioniert Demokratie?
Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Café Contacté Contact im Rahmen der U18 Wahl am 11.02.25.
Bereits im Vorfeld wurden wichtige Inhalte und Themen in Workshops und im Unterricht behandelt. Dementsprechend klärten wir den Begriff Demokratie und dessen Bedeutung für die anstehende Bundestagswahl. Die Teilnahme an der U18 Wahl hatte zudem das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen, den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern.
Ergebnisse der U18 Wahl
Mehr Informationen zu den Ergebnissen
Wer sich zusätzlich zu den Ergebnissen informieren möchte, findet weitere Details auf den Seiten des RBB und der U18 Wahl.
Sportlichste Schülerinnen und Schüler kommen aus Kirchmöser!
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Am Donnerstag, den 23.01.2025, stellte sich gleich vier Delegationen der BOS dem Wettbewerb "Sportlichste Schülerin und sportlichster Schüler – KREISFINALE 2024". Sowohl die Damen, als auch die Herren, traten jeweils in einer U16-Mannschaft und einer U18-Mannschaft altersklassenunabhängig an. In 6 Disziplinen galt es Kraft, Geschwindigkeit und Koordination zu beweisen.
Mit 824 Punkten deklassierte Meggy Beier das Feld der Damen und belegte in der Gesamt-Einzelwertung der Damen den 1. Platz. Der zweite Platz ging ebenso nach Kirchmöser. Diesen sicherte sich Lilly Kriegs aus der BOS-U16-Mannschaft, die damit zeigte, dass auch eine junge Dame aus der 7. Klasse mit den Großen mitspielen kann. Komplettiert wurde das Podest durch Nele Torge, die auch den dritten Platz nach Kirchmöser holte. Doch auch die weiteren Damen der Kirchmöseraner Mannschaften zeigten einen tollen Wettkampf, sodass sich die U18-Damen in der Teamwertung den verdienten Sieg und die U16-Damen den 3. Platz sicherten.
- 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Meggy Beier, Nele Torge, Tamia Liebner, Betty Kuhl, Amelia Trenck
- 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Lilly Kriegs, Laura Zemlin, Mayla Hartmann, Nele Günther, Neela Lein
- 1. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Meggy Beier
- 2. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Lilly Kriegs
- 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Nele Torge
Die Herren kämpften ebenso hart um die Platzierungen. Artur Schultz sicherte sich in der Einzelwertung der Herren in einem starken Starterfeld den 3. Platz. Doch auch die anderen Herren der U18-Mannschaft zeigten einen tollen Wettkampf und trugen gemeinsam den Sieg in der Mannschaftswertung nach Kirchmöser. Die U16-Herren musste sich nach Verletzungspech leider mit dem 4. Platz begnügen. Die jungen Herren haben aber Blut geleckt und wollen es im kommenden Jahr den Großen nachmachen.
- 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Herren: Artur Schultz, Justin Winkler, Matti Zoch, Daven Freitag
- 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Herren: Artur Schultz
Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und feiern den Sieg beider Mannschaften!
Tobias Johst - Sportlehrkraft der BOS Kirchmöser
Große Spendenübergabe für das Kinderhospiz Regenbogenhof – Ein starkes Zeichen der Solidarität
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Heute fand die feierliche Übergabe des Spendenschecks im Kinderhospiz Regenbogenhof in Radewege am Beetzsee statt. Ein beeindruckender Gesamtbetrag von 1200,00€ aus zahlreichen Spenden wurde offiziell an das Hospiz überreicht – ein bewegender Moment, der das Engagement vieler Beteiligter würdigt.
Die heutige Übergabe war ein schöner Nachklang zu unserem Spendenlauf vor den Weihnachtsferien und unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, lokale Projekte zu unterstützen. Aufgrund des wiederholten großartigen Erfolgs haben wir beschlossen, den Spendenlauf an der BOS Kirchmöser fest in unseren Schuljahreskalender zu integrieren, um auch in Zukunft einen weiteren wertvollen sozialen Beitrag leisten zu können.
Besonders bedanken möchten wir uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Lions Club Brandenburg an der Havel und dem Verein für Leichtathletik (VfL Brandenburg). Diese Kooperationen sind bereichernd und wir schätzen sie sehr. Die Aktion zeigt wieder einmal, wie viel man gemeinsam erreichen kann.
Christine Neubus - Organisatorin des Spendenlaufs der BOS Kirchmöser