- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 880
Wer wird in Zukunft das Amt des Schulsprechers der BOS Kirchmöser ausüben? Hier eine kurze Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten?

Ich möchte Schulsprecher werden, weil ich mich für eine gute Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern sorgen möchte, die Schule gut nach außen und innen repräsentieren und Streitereien zwischen Schülern schlichten werde.

Ich möchte Schulsprecherin werden, weil ich Mobbing unter den Schülerinnen und Schülern bekämpfen, die Förderung von Kreativität an der Schule (z.B. Schulhof / Schulgebäude /Klassenräume usw.) ausweiten, die Unterstützung bei LGBT+ Personen fördern und auf Bedürfnisse und Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingehen möchte. .

Ich möchte Schulsprecherin werden, weil ich der Meinung bin, dass Schülerinnen und Schüler eine starke Stimme in unserer Schulgemeinschaft brauchen. Ich habe viele Ideen, wie wir unser Schulklima verbessern und den Schulalltag für alle angenehmer gestalten können. Mir ist es wichtig, dass die Meinungen und Anliegen aller Schülerinnen und Schüler gehört und ernstgenommen werden. Ich bin bereit, mich aktiv für unsere Interessen einzusetzen und gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften nach Lösungen zu suchen. Ich möchte eine offene und transparente Kommunikation fördern und als Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler da sein.

Ich möchte Schulsprecher werden, da ich bereits Erfahrungen als Klassen- und Schulsprecher habe. Mein Ziel ist es, euer Mitspracherecht durchzusetzen, jeder von euch soll gesehen werden. Ich möchte eure Probleme aufgreifen und diese an die Schulleitung weitergeben, um sie für euch zu bearbeiten.
Und wichtig: Jede Stimme zählt. Also seid dabei, informiert euch über die Ziele und Vorstellungen der Kandidatinnen und des Kandidaten. Im September wählt ihr als Schulversammlung euren Schulsprecher!
Wir wünschen allen Beteiligten einen fairen Wahlkampf und viel Erfolg.
Frau Rougk und Frau Assmann
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1172
Am 11. April fand erneut der traditionelle Frühjahrsputz rund um unsere Schule statt. Nachdem der Ortsvorsteher Udo Geiseler (Plaue) bereits vergangenes Wochenende zur alljährlichen Grundreinigung aufrief, folgten unsere SchülerInnen und Lehrkräfte zusätzlich den Aufrufen des städtischen Kurgparks und Schlosspark Plaue. Nachdem in den ersten beiden Unterrichtsstunden praxisnah zu den Themen: Müllvermeidung, -trennung und -entsorgung gearbeitet wurde, waren anschließend alle Beteiligten motiviert, in unserer Umgebung für Ordnung zu sorgen.
Das gemeinsame Ziel: Unsere Schule und Kirchmöser sollten schick für den Frühling gemacht werden, um den SchülerInnen zu zeigen, dass es wichtig ist, umweltbewusst zu sein und als Gemeinschaft etwas Gutes für unsere Umwelt zu bewirken. Nachdem alle mit Greifern, Handschuhen, Müllsäcken und leeren Gläsern ausgestattet waren, wurde in Kirchmöser Müll gesammelt und das Schulgebäude gereinigt. Hier einige Eindrücke:
Das Endergebnis der Sammelaktion
Ein besonderer Dank gilt dem städtischen Kurgpark, der uns an diesem Tag eine Vielzahl an Müllgreifern zur Verfügung stellte.
Die Schulleitung bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium für das erbrachte Engagement. Wir wünschen Ihnen, auch im Namen des gesamten Kollegiums, frohe Ostern und erholsame Ferien!
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1591
Am 30. September 2025 wird an der Berufsorientierten Schule Kirchmöser die Wahl des neuen Schulsprechers bzw. der neuen Schulsprecherin stattfinden. Vier mutige Schülerinnen und Schüler haben sich entschieden, sich für dieses verantwortungsvolle Amt zur Wahl aufstellen zu lassen. Sie sind bereit, sich den Herausforderungen des Schulalltags zu stellen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu vertreten. Doch bevor es so weit ist, müssen sie sich mit einem Steckbrief vorstellen, in den Wahlkampf ziehen und sich beim Schulfest präsentieren.
Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick:
- Louis Signowski (7/1)
- Jonas Insel (7/1)
- Leony Münzberg (8/1)
- Angelina Liebold (8/2)
Die Kandidaten und Kandidatinnen müssen nun ihre Wahlkampfstrategie entwickeln. Dazu gehört nicht nur das Erstellen eines persönlichen Steckbriefs, sondern auch das Präsentieren ihrer Ideen und Visionen für die Schule beim jährlichen Schulfest. Bei dieser Gelegenheit können sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler von ihren Stärken überzeugen und zeigen, warum gerade sie das Zeug zum Schulsprecher haben.
Unterstützt werden sie in ihrem Vorhaben von Frau Assmann, die sie mit Rat und Tat begleitet. Sie steht den Kandidaten und Kandidatinnen zur Seite und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Am 30. September 2025 ist es dann soweit: Ihr seid gefragt und habt die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben und zu entscheiden, wer die Interessen der Schulgemeinschaft zukünftig vertreten soll. Wer wird die neue Stimme der Schülerschaft? Wer kann die besten Ideen für die Schule umsetzen? Es wird spannend!
Wer sich vorstellen kann, als Wahlkomitee (Auszählen der Stimmen, Betreuung Wahlkabinen usw.) den Wahltag zu begleiten, meldet sich bei Frau Assmann (assmann@bos-kirchmoeser.de oder über Untis).
Susanne Assmann - Koordinatorin Schulsprecherkonferenz
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1489
Durch den Schulbesuch der BOS Kirchmöser haben Sie sich zur Durchführung des Praxislernens und dem damit verbundenen ganzjährigen Betriebspraktikum entschieden. In der Jahrgangsstufe 9 ist es Ihre Aufgabe in Zusammenarbeit mit Ihrem Kind einen Praktikumsbetrieb zu finden.
Um Sie und Kind bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu unterstützen, stellen wir Ihnen folgende Dokumente und Informationen zur Verfügung.
Informationen zum Praxislernen für Sorgeberechtige und SchülerInnen
enthält Informationen zu/m:
- Praktikumseinsatz, Tätigkeiten und Arbeitsschutz
- wichtigen Praktikumsunterlagen und -aufgaben
- Hinweisen zu Bewertungen und Terminen
Informationen zum Praxislernen für potenzielle Praktikumsbetriebe
enthält Informationen zu/m:
- Praktikumseinsatz, Tätigkeiten und Arbeitsschutz
- wichtigen Praktikumsunterlagen und -aufgaben
- Hinweisen zu Bewertungen und Terminen
Praktikumsvertrag 2025/26
Präsentation der Informationsveranstaltung (01.04.25)
Wichtig: Wir benötigen die unterschriebenen Praktikumsverträge spätestens bis zum 06.06.2025
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1516
Jeden Mittwochmorgen haben einige von euch sicher schon eine neue Person im Frühstücksraum wahrgenommen. Frau Müller, 63 Jahre alt und ehrenamtliche Helferin des Freiwilligenzentrums Brandenburg Havel (Caritas), bereitet mit viel Herzblut unser gesundes Frühstück vor. Frisches Obst, belegte Brote und Müsli – sie sorgt dafür, dass ihr mit einer ausgewogenen Mahlzeit in den Tag starten könnt.
Doch nicht nur die Vorbereitung liegt in ihren Händen. Auch nach dem Frühstück kümmert sich Frau Müller darum, dass alles wieder sauber und ordentlich ist. Mit ihrer freundlichen und herzlichen Art ist sie eine große Unterstützung für unser Frühstücksteam.
Wir sind glücklich, dass sie uns mit so viel Engagement hilft und hoffen, dass sie uns im kommenden Schuljahr sogar an zwei Tagen in der Woche unterstützen wird.
Liebe Frau Müller, wir danken Ihnen von Herzen für Ihre wertvolle Arbeit!
Susanne Assmann - Koordinatorin Gesundes Frühstück