- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 5121
Ein Tag in Potsdam mit historischer Verknüpfung zum „Tag von Potsdam“. Im Rahmen einer Geschichtsexkursion konnten zwei Klassen des neunten Jahrgangs an dem Projekt „Glockenklang und Menschenmassen“ vom Potsdam Museum, Filmmuseum Potsdam und Stiftung Garnisonskirche Potsdam teilnehmen. Hierbei erhielten sie über vielfältige Zugang einen historischen Einblick in die propagandistische Inszenierung dieses Tages durch die Nationalsozialisten sowie in die Geschichte Potsdams als ehemalige Garnisonsstadt. Gerade die historische Ausstellung im Potsdam Museum faszinierte die Schüler und Schülerinnen. Weiterhin wurden Wege erforscht, wie man mit dem schwierigen Erbe des historischen Ortes umgehen kann und muss. Weltoffenheit und Demokratie standen hierbei jederzeit im Vordergrund.
Die Schüler und Schülerinnen, die Veranstalter und die begleitenden Lehrkräfte waren am Ende mehr als angetan von der Veranstaltung. Es ist geplant dies als eine dauerhafte Veranstaltung für die kommenden Jahrgänge der 9. Klassen zu etablieren.
Frau Budick, Frau Höppner, Herr Hass, Herr Borrmann-Fengler
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 4975
Keine 30 min Zugfahrt entfernt von Kirchmöser wandelte und wohnte der letzte Deutsche Kaiser. Gerade die Geschichte der Hohenzollern und deren Wirken für unsere Region und Deutschland sollte der 7. Jahrgang im Rahmen einer schon traditionellen Exkursion erfahren.
So wandelten sie im Schlosspark Sanssouci in Potsdam auf den Pfaden des großen Preußenkönigs, Friedrich dem II., und besuchten das von ihm erbaute Neue Palais, die Sommerresidenz der preußischen Könige. Im Park zeigten sich die Schüler sehr von dessen Perfektion beeindruckt. Auch das Schloss Sanssouci (frz. Ohne Sorge) selbst zog sie in den Bann. In Kleingruppen erarbeiteten die Schüler die Merkmale des Schlosses und den Aufbau der Parkanlage. Anschließend formulierten sie einen fiktiven Brief an einen französischen Brieffreund, in dem sie diesen von ihren Erlebnissen berichteten. Auf dem Weg zum neuen Palais standen die Fotokameras der Mobiltelefone nicht mehr still und es wurden fleißig die Spuren der ehemaligen Herrscher dokumentiert.
Das Highlight dieser kleinen Zeitreise bildete die Führung durch das Neue Palais. Als Gästehaus geplant diente es dem letzten Deutschen Kaiser als Hauptwohnsitz. Dabei standen die Münder beeindruckt von all der Pracht weit offen und wissbegierig erfuhren sie viel über die Geschichte des Ortes, der einzelnen prächtigen Räume und über das Leben der Könige und Kaiser, die von Zeit zu Zeit dort lebten, arbeiteten, musizierten oder einfach nur flanierten.
Frau Assmann, Frau Rohloff, Herr Hass, Herr Borrmann-Fengler
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3901
Sportliche Hoch- und Höchstleistungen, gemeinsame Sportspiele, dazu Spaß und ein kostenloses gesundes Frühstück zur Stärkung.
Das Sportfest der BOS war auch dieses Jahr, dank der Organisation der Sportlehrer und der Unterstützung des gesamten Kollegiums, ein gelungenes Ereignis. Trotz ein paar Tropfen am Morgen ließen sich unsere SchülerInnen ihre Motivation nicht nehmen. Hier einige Impressionen des vergangenen Tages:
In den Einzeldisziplinen Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint zeigten sie ihr individuelles Können und bewiesen in den Teamsportarten Mannschaftsgeist. Am Ende des Tages wurden sie sogar mit ein paar Sonnenstrahlen belohnt und die Jahrgangsbesten gekürt.
Tobias Johst - Koordinator Sportfest
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3934
Am 31. März fand erneut der traditionelle Frühjahrsputz rund um unsere Schule statt. Nachdem die Ortsvorsteher Carsten Eichmüller (Kirchmöser) und Udo Geiseler (Plaue) bereits vorherige Woche zur alljährlichen Grundreinigung aufriefen, folgten unsere SchülerInnen und Lehrkräfte zusätzlich dem Aufruf des städtischen Kurgparks. Nachdem in den ersten beiden Unterrichtsstunden praxisnah zu den Themen: Müllvermeidung, -trennung und -entsorgung gearbeitet wurde, waren anschließend alle Beteiligten motiviert, in unserer Umgebung für Ordnung zu sorgen.
Das gemeinsame Ziel: Unsere Schule und Kirchmöser sollten schick für den Frühling gemacht werden, um den SchülerInnen zu zeigen, dass es wichtig ist, umweltbewusst zu sein und als Gemeinschaft etwas Gutes für unsere Umwelt zu bewirken. Nachdem alle mit Greifern, Handschuhen, Müllsäcken und leeren Gläsern ausgestattet waren, wurde in Kirchmöser Müll gesammelt, das Schulgebäude gereinigt. Hier einige Eindrücke:
Das Endergebnis der Sammelaktion
Ein besonderer Dank gilt dem städtischen Kurgpark, der uns an diesem Tag eine Vielzahl an Müllgreifern zur Verfügung stellte.
Wir wünschen Ihnen, auch im Namen des gesamten Kollegiums, frohe Ostern und erholsame Ferien!
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 3730
Die Klasse 7/2 der BOS durfte heute im Theater hören und sehen wie Bilder passend zur Musik entstehen. Ein Schnellzeichner zauberte in Sekundenschnelle das Thema des Stückes in einen Bilderrahmen, gut sichtbar über eine riesige Leinwand. Von einer Moderatorin wurden die Kinder durch die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski geführt. Dabei durften sie Phrasen mitsingen, klatschen und rhythmisch sprechen. Beim Tanz der „Küken in ihren Eierschalen“ hielten sich die SchülerInnen der 7/2 jedoch vornehm zurück und amüsierten sich lieber über die anderen „Küklein“.
Spaß hatten jedenfalls alle!