- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2746
Sport machen, Spaß haben, miteinander spielen. Endlich geht es wieder! Die Schüler der BOS haben erfolgreich das Spielesportfest absolviert. Sandsäckchen wurden geworfen, Tennisbälle mit Hockeyschlägern dressiert und Boccia-Kugeln platziert. Außerdem wurde natürlich Fußball, Volleyball und Basketball gespielt. Die Gewinnerkurse wurden im Anschluss gekürt. Das Highlight am Ende war ein Basketballspiel zwischen Lehrern und Schülern. Unter dem Applaus von der gesamten Schüler- und Lehrerschaft stiegen die Spieler beider Mannschaften in ungeahnte Höhen, als ob Flügel zur Grundausstattung für diesen Tag gehörten. Gewonnen haben dieses Mal die Lehrer, aber für das nächste Spiel ist alles wieder offen.
Silke Rougk
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2968
Die Klasse 8/1 startete mit dem Thema „Ökosystem Wald“ in das neue Schuljahr und in das Projekt „Fit for life“.
Das Team vom Krugpark unter der Leitung von Andrea Kausmann hatten spannende kleine Forschungsmöglichkeiten vorbereitet. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt und erarbeiteten sich die Tierarten und Pflanzenwelt des Waldes. Dazu steckten sie mit dem Maßband ein Forschungsgebiet ab und untersuchten es. Andere Gruppen bauten Nistkästen, lauschten den Geräuschen des Waldes und mikroskopierten. Natürlich waren auch die zu versorgenden Tiere des Krugparks im Blickfeld der Schülerinnen und Schüler. Die Arbeitsergebnisse der kleinen Forschungen wurden auf Protokollen festgehalten. Dass es den Wald als Ökosystem zu schützen gilt, ist allen Teilnehmern durch diesen Projekttag klar vor Augen geführt worden.
Der Krugpark wird von einem engagierten Team geführt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder und Jugendlichen für ökologische Themen zu begeistern. Aber auch zahlreiche Veranstaltungen im Krugpark und in der umgebenden Landschaft machen das Naturschutzzentrum zu einem tollen Ziel für Touristen und Erholungssuchende.
Wir freuen uns, dass wir noch einen weiteren Projekttag zum Thema „Mikroorganismen“ durchführen werden.
Susanne Assmann, Projektgestalterin
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 6694
Bereits zum zweiten Mal geht das Projekt Fit for Life“ an den Start, welches aufgrund seines Erfolgs im letzten Jahr nun fester Bestandteil des Berufsorientierungstages ist. Im Rahmen des Projekts werden auch in diesem Jahr viele spannende Themen für unsere Schüler der 7. Klassen angeboten. Dafür werden wir wieder tatkräftig von unseren externen Kooperationspartnern wie dem DRK, pro familia, dem Jugendamt, Brandschutzmeister Grimm, dem SPZ Quartier Clara-Zetkin, dem Seniorenheim Domizil am Marienberg und dem Pflegedienst Geschwister Pape unterstützt.
Der Startschuss fiel mit dem Kurs 7/2 und dem ernsten Thema Mobbing und Cybermobbing. Mithilfe von Gruppengesprächen und Rollenspielen wurden während des Workshops die Folgen des Mobbings herausgestellt und mögliche Maßnahmen erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler verständigten sich außerdem über wertvolle Gesprächsregeln, die es nun einzuhalten gilt! Somit konnten wir einen ersten wichtigen Baustein legen, um Mobbing keine Chance zu geben. Ein weiterer Baustein wird nun die Stärkung des Teamzusammenhalts sein. Hierbei werden wir erneut durch die Mitarbeiter des Café Contact unterstützt.
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag!
Nadin Altenkirch - WAT-Lehrerin und Projektgestalterin
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2815
Am vergangenen Mittwoch, den 16.06.21, nutzten 7 interessierte Schüler der BOS Kirchmöser die Möglichkeit, sich über den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers – Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) zu informieren. Dafür öffnete unser langjähriger Kooperationspartner, die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, die Türen des firmeneigenen Schaumraums in der Potsdamer Straße 3-5.
Wer nun einen langatmigen Vortrag über die Firmengeschichte, Handwerkstraditionen und die „guten alten Zeiten“ erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Vielmehr nahm der Geschäftsführer Dierk Lause das Treffen zum Anlass, um über Zukunftsperspektiven, neue Technologien und Digitalisierung des Handwerks zu informieren.
So erfuhren unsere Schüler der Jahrgangsstufe 9 beispielsweise, dass allein 19 Millionen Heizungen in den kommenden Jahren modernisiert werden müssen, der ökologische und ökonomische Umgang mit der Ressource Wasser in der Zukunft eine tragende Rolle spielt und Solar- sowie Klimatechnik weiterhin enorm nachgefragt sind.
Schnell wurde deutlich, Dierk Lause wirbt nicht nur für seine eigene Firma, sondern für seine gesamte Innung. Sein Handwerksbetrieb engagiert sich dafür seit mehr als 25 Jahren vorbildlich in der Nachwuchsgewinnung. Bereits einige ehemalige Schüler der BOS absolvierten bei der Haustechnik GmbH ihr Praktikum oder begannen dort ihre Ausbildung. Zusätzlich wurden die Heranwachsenden darüber informiert, welche Zusatzqualifikationen sie bereits während der Lehre erwerben können und wie wichtig kreative, kluge und motivierte junge Menschen für das Handwerk sind. Zum Abschluss nahm sich Dierk Lause die Zeit, die zahlreichen Fragen und Anliegen der interessierten Schüler zu beantworten.
Erneut wurde deutlich, dass es diese individuellen persönlichen Gespräche mit Experten sind, die unsere Berufsorientierung zu einem Erlebnis abrunden. Wir bedanken uns bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Herrn Lause für ihr Engagement und die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 7558
Ein Eckpfeiler der BOS Kirchmöser ist der Berufsorientierte Tag im 7. und 8. Jahrgang. Feste Kooperationspartner wie das ZAL, die Spema, Kitas und Pflegeeinrichtungen ermöglichen, dass die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder kennenlernen.
Seit nun mehr einem Jahr bereichert das „Fit for Life“ Projekt auch den Berufsorientierten Tag. Soziales Kompetenztraining, Erste Hilfe, Brandschutz, Gesunde Ernährung, Anti-Stress Training sind nur einige Themen, die den Jugendlichen durch feste Kooperationspartner (u.a. DRK, Feuerwehr, Cafe Contact, SSB, Naturheilpraxis Assmann) vermittelt werden. Ein Bestandteil sollte im vergangenen Jahr auch das Thema „Alt werden/Alt sein – Umgang mit Senioren“ sein, was durch die Pandemie schwer inhaltlich vor Ort umzusetzen war. Umso vielversprechender ist es, dass ein Jahr später der inhaltliche Schwerpunkt das Projekt bereichern wird.
„Fit for Life“ wurde durch Susanne Assmann und Nadin Altenkirch beim Netzwerk „Zukunft Pflege“ Brandenburg an der Havel vorgestellt. Ziel war es, weitere Kooperationspartner aus den verschiedensten Pflegeeinrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel für das Projekt zu begeistern und zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler eines Kurses können an einem Projekttag ein Pflegeunternehmen besuchen und dort praktisch sowie inhaltlich u.a. zu den Themen Krankheitsbilder im Alter, Wege in den Pflegeberuf, neue Wege der Pflege und Umgang mit Senioren arbeiten.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum Netzwerktreffen bei Sven Detka der Jedermann Gruppe und hoffen, dass wir künftig viele Unternehmen für das Projekt „Fit for Life“ begrüßen können.
Susanne Assmann und Nadin Altenkirch - Projektgestalterinnen