Projekte

Am 30. September 2025 wird an der Berufsorientierten Schule Kirchmöser die Wahl des neuen Schulsprechers bzw. der neuen Schulsprecherin stattfinden. Vier mutige Schülerinnen und Schüler haben sich entschieden, sich für dieses verantwortungsvolle Amt zur Wahl aufstellen zu lassen. Sie sind bereit, sich den Herausforderungen des Schulalltags zu stellen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu vertreten. Doch bevor es so weit ist, müssen sie sich mit einem Steckbrief vorstellen, in den Wahlkampf ziehen und sich beim Schulfest präsentieren.

WhatsApp Image 2025 04 01 at 14.32.20

Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick:

  1. Louis Signowski (7/1)
  2. Jonas Insel (7/1)
  3. Leony Münzberg (8/1)
  4. Angelina Liebold (8/2)

 

Die Kandidaten und Kandidatinnen müssen nun ihre Wahlkampfstrategie entwickeln. Dazu gehört nicht nur das Erstellen eines persönlichen Steckbriefs, sondern auch das Präsentieren ihrer Ideen und Visionen für die Schule beim jährlichen Schulfest. Bei dieser Gelegenheit können sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler von ihren Stärken überzeugen und zeigen, warum gerade sie das Zeug zum Schulsprecher haben.

Unterstützt werden sie in ihrem Vorhaben von Frau Assmann, die sie mit Rat und Tat begleitet. Sie steht den Kandidaten und Kandidatinnen zur Seite und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Am 30. September 2025 ist es dann soweit: Ihr seid gefragt und habt die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben und zu entscheiden, wer die Interessen der Schulgemeinschaft zukünftig vertreten soll. Wer wird die neue Stimme der Schülerschaft? Wer kann die besten Ideen für die Schule umsetzen? Es wird spannend!

Wer sich vorstellen kann, als Wahlkomitee (Auszählen der Stimmen, Betreuung Wahlkabinen usw.) den Wahltag zu begleiten, meldet sich  bei Frau Assmann (assmann@bos-kirchmoeser.de oder über Untis).

Susanne Assmann - Koordinatorin Schulsprecherkonferenz

paxislernenDurch den Schulbesuch der BOS Kirchmöser haben Sie sich zur Durchführung des Praxislernens und dem damit verbundenen ganzjährigen Betriebspraktikum entschieden. In der Jahrgangsstufe 9 ist es Ihre Aufgabe in Zusammenarbeit mit Ihrem Kind einen Praktikumsbetrieb zu finden.

Um Sie und Kind bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu unterstützen, stellen wir Ihnen folgende Dokumente und Informationen zur Verfügung.

Informationen zum Praxislernen für Sorgeberechtige und SchülerInnen

enthält Informationen zu/m:

  • Praktikumseinsatz, Tätigkeiten und Arbeitsschutz
  • wichtigen Praktikumsunterlagen und -aufgaben
  • Hinweisen zu Bewertungen und Terminen

Informationen zum Praxislernen für potenzielle Praktikumsbetriebe

enthält Informationen zu/m:

  • Praktikumseinsatz, Tätigkeiten und Arbeitsschutz
  • wichtigen Praktikumsunterlagen und -aufgaben
  • Hinweisen zu Bewertungen und Terminen

Praktikumsvertrag 2025/26

Präsentation der Informationsveranstaltung (01.04.25)

Wichtig: Wir benötigen die unterschriebenen Praktikumsverträge spätestens bis zum 06.06.2025

Schulleitung

Jeden Mittwochmorgen haben einige von euch sicher schon eine neue Person im Frühstücksraum wahrgenommen. Frau Müller, 63 Jahre alt und ehrenamtliche Helferin des Freiwilligenzentrums Brandenburg Havel (Caritas), bereitet mit viel Herzblut unser gesundes Frühstück vor. Frisches Obst, belegte Brote und Müsli – sie sorgt dafür, dass ihr mit einer ausgewogenen Mahlzeit in den Tag starten könnt.

Doch nicht nur die Vorbereitung liegt in ihren Händen. Auch nach dem Frühstück kümmert sich Frau Müller darum, dass alles wieder sauber und ordentlich ist. Mit ihrer freundlichen und herzlichen Art ist sie eine große Unterstützung für unser Frühstücksteam.

Wir sind glücklich, dass sie uns mit so viel Engagement hilft und hoffen, dass sie uns im kommenden Schuljahr sogar an zwei Tagen in der Woche unterstützen wird.

Liebe Frau Müller, wir danken Ihnen von Herzen für Ihre wertvolle Arbeit!

Susanne Assmann - Koordinatorin Gesundes Frühstück  

Am vergangenen Donnerstag wurden in Westbrandenburg Unternehmen für ihr Engagement in der Beruflichen Orientierung ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. März 2025 in der Staatskanzlei Brandenburg statt und wurde vom Netzwerk Zukunft mit der IHK und HWK Potsdam organisiert.

WhatsApp Image 2025 03 24 at 17.24.03

Zwanzig Unternehmen erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung", da diese sich in besonderem Maße für Schüler und Schülerinnen auf ihrem Weg in die Berufswelt einsetzen. Diese Unternehmen ermöglichen Schülern wertvolle Praxiserfahrungen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen beruflichen Orientierung.

"Berufliche Orientierung kann nicht allein von Schulen geleistet werden. Es braucht engagierte Unternehmen, die Schülern durch Praktika und Projekte Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen", betonte Bettina Abd el Maged vom Bildungsministerium in ihrer Rede. Sie hob hervor, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft sei, um jungen Menschen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen.

Unsere Schule freut sich besonders, dass die Pflegeeinrichtung "Domizil am Marienberg" ausgezeichnet wurde. Seit vier Jahren ermöglicht sie unseren Schülern praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag der Pflegebranche. Sie organisiert Schnuppertage für die 7. Klassen, bietet Praktikumsplätze für die 8. Klassen und begleitet Schüler der 9. Jahrgangsstufe in ihrem Jahrespraktikum. Dabei erhalten die Schüler nicht nur theoretische Einblicke, sondern übernehmen auch erste praktische Aufgaben und erleben die Bedeutung sozialer Berufe hautnah.

Die enge Kooperation mit dem Domizil am Marienberg zeigt, wie wertvoll Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind. Sie bieten Schülern Orientierung und ermöglichen es ihnen, sich frühzeitig mit ihren Interessen und Stärken auseinanderzusetzen.

Wir danken Frau Grix und dem gesamten Team des Domizil am Marienberg für die wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Kooperation!

Nadin Altenkirch

Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen, das Schulleben für uns Schülerinnen und Schüler zu bereichern, wurde ein neuer Raum für die Schülervertretung (SV) eingerichtet. Dieser wird künftig als zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Schülervertretung dienen und ein Ort sein, an dem künftige Besprechungen, Planungssitzungen und wichtige Diskussionen stattfinden.

Die Gestaltung des Raumes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hausmeister und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen.  Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch einladend ist und uns als Schülervertretung einen geeigneten Ort für unsere Arbeit bietet.

Besonders wichtig war es uns, dass der Raum nicht nur als Besprechungsraum genutzt wird, sondern auch ein Ort ist, an dem sich alle Schüler einbringen können. Über die Nutzung dieses Raums möchten wir den Dialog zwischen der Schülerschaft und der Schülervertretung weiter stärken. Hier können Ideen eingebracht, Wünsche geäußert und Probleme besprochen werden, die das Schulumfeld betreffen.

Wir freuen uns auf den Start und darauf, den Raum als Ort der Zusammenarbeit, Kreativität und Austausch zu nutzen.

Alina Heinrich (10/1) und Nora Wagner (10/2) - Schülersprecherinnen der BOS Kirchmöser