Home

100 Jahr Feier!

Rückschau, Bilder und Informationen!

Vertretungsplan

Hier finden Sie den aktuellen Vertretungsplan. Die Angaben können sich im Verlauf des Tages jedoch ändern!

Praxislernen

Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Praxislernkonzept.

Downloads

Hier finden Protokolle, Formulare und sämtliche Konzepte unserer Schule. Alles kostenlos zum herunterladen.

Willkommen in der BOS Kirchmöser

2023 Berufswahl SIEGEL Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für eine ausgezeichnete Schule interessieren - ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ im Land Brandenburg. Laudatio des Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

„Die Berufsorientierte Schule Kirchmöser bietet ihren Schülerinnen und Schüler sehr viel Praxiserfahrung mit individueller Begleitung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxislernen in Werkstätten und Betrieben. Das Projekt „Fit for Life“ für die Jahrgänge 7 und 8 vermittelt die Schule gemeinsam mit ihren externen Partnern ihren Schülerinnen und Schülern berufsbezogene Praxiserfahrungen und unterstützt sie bei der Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Die Schule beeindruckt vor allem durch ein professionelles und engagiertes Kernteam von BO-Verantwortlichen in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, die Berufliche Orientierung als ein zentrales Anliegen der Schule sieht“

weitere Informationen...

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit stellen wir Ihnen und Euch die aktuellen Informationen zur Unterrichtsorganisation ab dem 28.0.2020 zur Verfügung. Bitte lesen Sie sich alles sorgfältig durch und nutzen Sie die Unterlagen, die wir Ihnen gerne zum Download anbieten.

 

Rahmenbedingungen

  • Ab dem 28. Mai wird das für die Jahrgangsstufen 9 und 10 schon eingeführte Modell auf die übrigen Jahrgangsstufen in der Sekundarstufe I (7. und 8.) ausgeweitet.
  • Genaue Abläufe sind dem unten aufgeführten Schreiben zu entnehmen.
  • Das Präsenzangebot für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe entfällt nach den zentralen schriftlichen Prüfungen, also ab dem 28.05.20.
  • Das Präsenzangebot für die SchülerInnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe bleibt unverändert bestehen.

Detaillierte Informationen und Hinweise                                                                                          

 in diesem Schreiben finden Sie alle nötigen Informationen zu folgenden Themen:

  • Stundenplaninformationen
  • Unterrichtsraster
  • Ablauf der Unterrichtswoche vom 25.05. - 29.05.20
  • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Stundentafeln
  • Hinweise zur Leistungsbewertung und zu Versetzungsentscheidungen

Stundenpläne

Briefe des Ministeriums (Stand 15.05.20) 

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positiv verlaufende Unterrichtszeit. Des Weiteren behalten wir uns Änderungen, soweit sie unabdingbar sind, vor.
Bleiben Sie gesund!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

danke ocviele haben die Möglichkeit der Abgabe der häuslichen Aufgaben genutzt. Wir bedanken uns für die reibungslose Übergabe und versprechen Ihnen und Euch, dass die Aufgaben kontrolliert werden. Sobald die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-8 unsere Schule wieder besuchen dürfen, werden die Lehrkräfte die Aufgaben zurückgeben und nachbesprechen. 

Im Moment prüfen wir gemeinsam mit dem staatlichen Schulamt inwieweit wir die abgegebenen Aufgaben bewerten können. Eure Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein! Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass die Aufgaben, sofern die Eltern diesem freiwillig zustimmen, benotet werden dürfen. Nicht abgegebene Aufgaben werden keiner Benotung unterzogen. Dennoch bitten wir Sie und Euch, weiterhin die zur Verfügung gestellten Aufgaben zu bearbeiten und selbstständig mit den Lösungen zu vergleichen.

Um den aktuellen Wissensstand unserer Schülerinnen und Schüler weiterhin besser einschätzen zu können, bitten wir Sie, uns die von Ihren Kindern bearbeiteten Aufgaben zukommen zu lassen.

Abgabeverfahren der Aufgaben

abzugebende Aufgaben:

  • alle Aufgaben die bis Ostern zu erledigen waren
  • wenn jeweilige Arbeitshefte zur Weiterarbeit benötigt werden, müssen diese nicht abgebenen werden

Abgabeart:

  • beschrifteter Umschlag/Hefter (Name der SchülerIn, Kurs)

Abgabezeitraum:

  • jeweils 9.00 – 12.00 Uhr

Abgabeort:

  • im Eingangsbereich des Schulgebäudes stehen Kisten zur Ablage für die Jahrgangsstufe 7 und 8 zur Verfügung

Bewertung:

  • die Aufgaben werden zunächst nicht bewertet, da dies die Verordnung des Landes nicht zulässt

Bleiben Sie gesund!

 Die Berufsberatung ist weiter für Dich da!

  • Wirst Du dieses Jahr die Schule verlassen?
  • Die Schulsprechstunde findet telefonisch statt, gern auch per E-Mail.
  • Hotline Berufsberatung: 0331 880 5000 (Mo-Fr: 11-16 Uhr)
  • Email: JBA-Brandenburg@arbeitsagentur.de
    • Betreff: Frau Heinrich
  • Ohne Anmeldung/Termin, einfach anrufen oder mailen.

csm logo agentur

Bleiben Sie gesund!

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab dem 04.05.2020 wird die Jahrgangsstufe 9 wieder unterrichtet. Hier einige Hinweise

AST Stunde JGS 9 / 9.15 - 10.00 Uhr / 04.05.2020

Raumverteilung

2.04 und 2.05

2.09 und 2.14

2.06 und 2.07

9.1

Goldammer

9.2

Tschöpe

9.3

Baum

JGS9R

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positiv verlaufende Unterrichtszeit. Des Weiteren behalten wir uns Änderungen, soweit sie unabdingbar sind, vor.
Bleiben Sie gesund!

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Am 23.04.2020 haben uns weitere Schreiben vom Ministerium erreicht. Die wichtigsten Informationen finden sie den folgenden Unterlagen:

Wir bitten Sie, sich alle Unterlagen sorgfältig durchzulesen. Nach Klärung unserer Fragen durch das Ministerium wird deutlich, dass wir die erstellte Unterrichtsorganisation im unten stehen Artikel umsetzen können und werden. 

AST Stunde JGS 10 / 8.25 - 9.15 Uhr / 27.04.2020

Raumverteilung

1.22

1.19

1.25

10.1

Höppner

10.2

Budick

10.3

Mannigel

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positiv verlaufende Unterrichtszeit. Des Weiteren behalten wir uns Änderungen, soweit sie unabdingbar sind, vor.
Bleiben Sie gesund!

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit stellen wir Ihnen und Euch die aktuellen Informationen zur Unterrichtsorganisation ab 27.04.2020 zur Verfügung. Bitte lesen Sie sich alles sorgfältig durch und nutzen Sie die Unterlagen, die wir Ihnen gerne zum Download anbieten.

 

Rahmenbedingungen

  • Ab 20. April 2020 unterstützen die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler wieder beim häuslichen Lernen durch geeignete Aufgaben
  • Bis 26. April 2020 bleibt die Durchführung von Unterricht an den Schulen untersagt.
  • Ab dem 27. April 2020 wird Jahrgangsstufe 10 wieder unterrichtet.
  • Ab dem 4. Mai 2020 wird die Jahrgangsstufe 9 wieder unterrichtet.
  • SchülerInnen, die laut dem Robert Koch Institut zur Risikogruppe (Link) gehören, klären mit ihrem Hausarzt ab inwiefern ein Schulbesuch möglich ist.
    • Sollte der Hausarzt von einem Schulbesuch abraten, bitten wir um eine Rückmeldung per Mail oder Telefon.
  • Kurseinteilungen (A- und B-Kurse) in DE, MA, EN bleiben in den JGS 9-10 bis auf wenige Ausnahmen bestehen.
  • Die Fächer CH, PHY werden fortan im Kursverband (9.1, 9.2, 9.3 und 10.1, 10.2, 10.3) unterrichtet.
  • Sämtliche Praktika sind untersagt.

 

Stundentafel

JGS 10

Kursart

Angebote

Stunden

entfällt AST 0
entfällt Biologie 0
Kursverband Chemie 1
A/B Kurs Deutsch 4
A/B Kurs Englisch 4
entfällt Geo 0
Kursverband Geschichte 1
entfällt Kunst 0
entfällt LER 0
A/B Kurs Mathematik 4
entfällt Musik 0
Kursverband PB 1
Kursverband Physik 1
entfällt Sport 0
Kursverband Freiarbeit* 2
  gesamt 18

JGS 9

Kursart

Angebote

Stunden

entfällt AST 0
nicht vorgesehen Biologie 0
Kursverband Chemie 1
A/B Kurs Deutsch 3
A/B Kurs Englisch 3
entfällt Geo 0
Kursverband Geschichte 1
nicht vorgesehen Kunst 0
nicht vorgesehen LER 0
A/B Kurs Mathematik 3
nicht vorgesehen Musik 0
nicht vorgesehen PB 0
Kursverband Physik 1
entfällt Sport 0
Kursverband Freiarbeit* 2
  gesamt 14

*Freiarbeit                                                                                         

  • die Stunden der Freiarbeit dienen zur Bearbeitung von Aufgaben der entfallenden Fächer: bspw. Kunst, Geo, Sport
  • da die SchülerInnen nun über eine feste Arbeitszeit in der Schule verfügen, können die Aufgaben eingesammelt und bewertet werden
    • Lehrkräfte, der entfallenden Fächer erstellen Aufgaben oder nutzen die bereits gestellten Aufgaben aus der Cloud
    • Freiarbeitstunden finden in den jeweiligen Jahrgangsstufen parallel statt

 

Unterrichtszeiten

  • Die Jahrgangsstufe 10 wird von der 1. bis zur 4. Stunde unterrichtet.
  • Die Jahrgangsstufe 9 wird ab der 2. bis zur 5. Stunde unterrichtet.
  • Sinn: um die Eindämmungsverordnung einzuhalten und die Busse nicht zu überfüllen.

 

Pausenzeiten

  • Sinn: um die Eindämmungsverordnung einzuhalten und den Schulhof nicht zu überfüllen.

Unterrichtszeiten Klasse 10

Unterrichtszeiten Klasse 09

1h 8.25 – 09.10 1h entfällt
2h 09.15 – 10.00 2h 09.15 – 10.00
Pause 25 Minuten 3h 10.05 – 10.50
3h 10.25 – 11.10 Pause 25 Minuten
4h 11.15 – 12.00 4h 11.15 – 12.00
    5h 12.05 – 12.50

 

Stundenpläne

JGS10R

JGS9R

 

Termine und Prüfungen

Wir stellen Ihnen hiermit die Prüfungsplanung und den Terminkalender für das restliche Schuljahr zur Verfügung. Da wir noch nicht wissen wann die Jahrgangsstufen 7 und 8 wieder unterrichtet werden können, sind keine Termine dieser Jahrgangsstufen verzeichnet.

  • 1h am Montag, den 27.04.2020, Informationsstunde mit dem jeweiligen Kurslehrer 10.1 / 10.2 / 10.3
  • 2h am Montag, den 04.05.2020, Informationsstunde mit dem jeweiligen Kurslehrer 9.1 / 9.2 / 9.3

 

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positiv verlaufende Unterrichtszeit. Des Weiteren behalten wir uns Änderungen, soweit sie unabdingbar sind, vor.
Bleiben Sie gesund!

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, Sie/Ihr habt die Ostertage gesund und wohlbehalten überstanden. Uns hat am Freitag, den 17.04.2020, das aktuelle Schreiben des Ministeriums erreicht. Alle aktuellen Informationen finden Sie weiter unten. Sobald wir neue Informationen vom Ministerium und dem Schulamt erhalten haben, werden wir Ihnen diese hier zur Verfügung stellen. Schauen sie deshalb täglich vorbei!

 

feststehende Informationen aus dem Schreiben vom 17.04.2020

  • Ab 20. April 2020 unterstützen die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler wieder beim häuslichen Lernen durch geeignete Aufgaben
  • Bis 26. April 2020 bleibt die Durchführung von Unterricht an den Schulen untersagt.
  • Ab dem 27. April 2020 ist vorgesehen, dass die Jahrgangsstufe 10 wieder unterrichtet wird.
  • Ab dem 4. Mai 2020 ist vorgesehen, dass die Jahrgangsstufe 9 wieder unterrichtet wird.
  • Das  Schreiben als Download:

zusätzliche schulinterne Informationen der BOS

  • Am Dienstag, den 21.04.2020 ca. 13.00, werden die Stundenpläne mit Hinweisen für die Jahrgangsstufen 9-10 auf der Homepage veröffentlicht
    • die Pläne treten für jeweilige Jahrgangsstufe an den oben genannten Terminen in Kraft
  • Die Termine der Jahrgangsstufe 10 bzgl. Prüfungen, Vorprüfungen, Konsultationen werden ebenfalls überarbeitet und veröffentlicht.
    • Die Vorprüfung Deutsch findet nicht am 24.04.2020 statt!
  • SchülerInnen, die laut dem Robert Koch Institut zur Risikogruppe (Link) gehören, klären mit ihrem Hausarzt ab inwiefern ein Schulbesuch möglich ist.
    • Sollte der Hausarzt von einem Schulbesuch abraten, bitten wir um eine Rückmeldung per Mail oder Telefon.
  • Die Abgabe der Erkundungsaufgabe 6 (WAT - Jahresarbeit - Jahrgangstufe 9) wird auf den 06.05.2020 verlängert.
    • Bereits abgegebene Aufgaben können noch nachträglich geändert bzw. ergänzt werden.

Des Weiteren bitten wir Sie, liebe Eltern, ihre Kinder dahingehend zu unterstützen, die von uns gestellten Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten. Nutzen Sie die Zeit insbesondere für die Vorbereitung auf den Unterricht nach der Schulschließung. Inwiefern welche Aufgaben auf welchen Weg abzugeben sind und inwieweit sie zur Bewertung herangezogen werden, entnehmen Sie bitte den Erklärungen zu den einzelnen Aufgaben.

Bitte denken Sie auch an die Bezahlung des Büchergeldes und an die Praktikumsverträge der Jahrgangstufe 9 im kommenden Schuljahr 2020/21. 

Die Schulleitung und das Lehrerkollegium sind, unter den unten genannten Kontaktdaten (am einfachsten per Mail), in der Zeit  von 8.00 bis 13.00 Uhr  für Sie erreichbar.

Wie kommen Sie an die Aufgaben

Wir stellen Ihnen unter dem folgenden Link einen gesonderten Downloadbereich zur Verfügung: Aufgabensammlung

Dort finden sie, unterteilt nach Jahrgangstufen und Fächern, sämtliche zur Verfügung stehenden Aufgaben.

Zur besseren Orientierung wurden die Aufgaben für die Zeiträume vor und nach Ostern unterteilt! 

Diese werden ständig aktualisiert. Bitte prüfen Sie die Anzahl, Abgabetermine und die Heranziehung zur Bewertung der Aufgaben in regelmäßigen Abständen selbstständig!

Woher können Sie Hilfestellungen beziehen

Leider ist den Lehrkräften der direkte Kontakt zu unseren Schülern verweigert. Auch das Sekretariat ist zur Zeit nicht besetzt. Dennoch können Sie den Lehrkräften Nachrichten hinterlassen.

Der einfachste Weg um mit den Lehrkräften in Kontakt zu treten, ist dem entsprechenden Fachlehrer eine Email zu senden. Sämtliche Lehrkräfte, sofern diese nicht krank gemeldet sind, können Sie über folgende Email Adressen direkt anschreiben.

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positive Rückmeldungen des Ministeriums. Bleiben Sie gesund!

Liebe Eltern,

trotz der Corona-Krise müssen wir als Jahrgangsteam an die künftige Schulzeit denken. Bis Ende April sollten die Kinder ihre Praktikumsverträge für das Jahrespraktikum 9 bei ihrem Kursleiter abgeben. Sicherlich ist es schwer, derzeit bei den vielen geschlossenen Firmen einen Vertrag zu ergattern. Versuchen Sie trotzdem bei den Firmen anzurufen und mündlich zu erfragen, ob Ihr Kind in dem Wunschbetrieb ein Jahrespraktikum durchführen kann. Dieses findet vom 20.08.20 bis zum 18.06.21 statt. Sie könnten die Verträge auch via Mail oder Post an den Betrieb senden, sofern es Ihnen möglich ist. Nur so ist künftig eine reibungslose Planung des Praktikums unserseits möglich, wenn die Schule wieder regulär beginnt.

Hierzu stellen wir Ihnen folgende Unterlagen als Hilfestellung zur Verfügung:

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Mit den besten Wünschen für ein schönes Osterfest
Frau Assmann
Frau Rohloff
Herr Ebell

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,

die Schulleitung möchte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit, während der Vorbereitung zur Schulschließung, bedanken. Zusammen haben wir es geschafft, aus einer chaotischen Situation heraus, etwas Ordnung und Klarheit zu gewährleisten. Dies war nur durch das Engagement des gesamten Kollegiums und Ihre/Eure Bereitschaft möglich. Wir werden alle Beteiligten weiterhin regelmäßig auf diesem Wege informieren.

Des Weiteren bitten wir Sie, liebe Eltern, ihre Kinder dahingehend zu unterstützen, die von uns gestellten Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten. Nutzen Sie die Zeit insbesondere für die Vorbereitung auf den Unterricht nach der Schulschließung. Inwiefern welche Aufgaben auf welchen Weg abzugeben sind und inwieweit sie zur Bewertung herangezogen werden, entnehmen Sie bitte den Erklärungen zu den einzelnen Aufgaben.

Die Schulleitung und das Lehrerkollegium sind, unter den unten genannten Kontaktdaten (am einfachsten per Mail), in der Zeit  von 8.00 bis 13.00 Uhr  für Sie erreichbar.

Priorität hat nun in jedem Fall die Gesundheit von uns allen! Beachten Sie die notwendigen Hygienemaßnahmen! Sollten dennoch bei jemanden Symptome auftreten, dann verhalten Sie sich bitte wie vom Gesundheitsamt vorgeschrieben und informieren Sie unbedingt die Schulleitung:
bos-schulleitung@web.de .

Bitte denken Sie an das Büchergeld!!!

Sehr geehrte Eltern,

bitte denken Sie daran, dass Büchergeld bzw. den Elterngeldanteil (29,00 Euro) für das kommende Schuljahr 2020/21 zu überweisen.

Begünstigter:

  • Förderverein der Berufsorientierten Schule Kirchmöser e. V.

  • DE67 1606 2073 0006 3135 90

  • BRANDENBURGER BANK

  • Verwendungszweck: Name, Vorname (des Kindes), Kurs

ALG II Bescheide übersenden Sie via Post an:

  • BOS Kirchmöser

  • Schulstraße 38
  • 14774 Brandenburg an der Havel

Mit freundlichen Grüßen Susanne Assmann

Neue Prüfungstermine für die Jahrgangsstufe 10

PrüfungenJGS10

Hier finden Sie die komplett aktualisierte Prüfungsplanung (Vorprüfung, Konsultationen, Prüfungen) der JGS 10.

Terminänderungen (ständige Aktualisierung)

neuer Termin

Jahrgangsstufe / Inhalt

Begründung

24.04.20

Vorprüfung Deutsch JGS 10

Verlegung notwendig

08.05.20

Projekttag Deutsch JGS 10

Verlegung notwendig

12.05.20

Konsultationen Deutsch JGS 10

Verlegung notwendig

30.04.20

Vorprüfung Mathematik JGS 10

Verlegung notwendig

20.05.20

Konsultation Mathematik JGS 10

Verlegung notwendig

05.05.20

Vorprüfung Englisch JGS 10

Verlegung notwendig

26.05.20

Projekttag Englisch JGS 10

Verlegung notwendig

29.05.20

Konsultationen Englisch JGS 10

Verlegung notwendig

02.06-05.06.20

mdl. Prüfungen Englisch JGS 10

Verlegung notwendig

08.06.20

Zensurenkonferenz JGS 10

Verlegung notwendig

09.06.20

Bekanntgabe der Noten JGS 10

Jahresnoten & Prüfungsnoten, Besprechung evtl. Zusatzprüfungen

10.06.20

Abgabe: Antrag zu Zusatzprüfungen JGS 10

bei Abschlussgefährdung, Verbesserung der Jahresnote

 

Weitere Maßnahmen durch die Schulschließung (ständige Aktualisierung)

Durch die Schulschließung vom 18.03-19.04.20 sind folgende Maßnahmen durch die Jahrgangsteam- und Fachkonferenzen beschlossen worden:

  • Absage der Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 10
    • im ursprünglich anberaumten Zeitraum finden 2 Nachschreibetermine der Abschlussprüfungen statt
  • Klassenfahrt Jahrgangstufe 7
    • vorerst keine Absage, jedoch bitte keine Restzahlung vornehmen! Entscheidung ab dem 19.04.20!
  • Klassenfahrt Jahrgangstufe 8
    • die Klassenfahrt im Jahrgang 8 nach Usedom vom 11.5-15.5.2020 wurde storniert
  • Absage des Praktikums der Jahrgangstufe 10
    • SchülerInnen informieren selbstständig ihre selbstgewählten Praktikumsbetriebe, die Verträge werden ungültig
  • Reduzierung der Klassenarbeitsanzahl im Fach Deutsch:
    • Jahrgangsstufe 7: insgesamt 3 statt 4
    • Jahrgangsstufe 9: insgesamt 3 statt 4
  • Reduzierung der Klassenarbeitsanzahl im Fach Englisch:
    • Jahrgangsstufe 8: insgesamt 3 statt 4
  • Reduzierung der Klassenarbeitsanzahl im Fach Mathematik:
    • Jahrgangsstufe 7: insgesamt 3 statt 4
    • Jahrgangsstufe 8: insgesamt 3 statt 4
    • Jahrgangsstufe 9: insgesamt 3 statt 4
  • die Mathematiklehrkräfte werden, in allen Jahrgangsstufen und im gewohnten Rhythmus, Aufgaben in Bettermarks zuweisen
    • für den Zeitraum vom 18.03.-03.04.20 werden alle Aufgaben zusammengefasst mit einer Note bewertet
    • Ausnahme Jahrgangsstufe 8: eigenständige Note für Klassenarbeitsersatzleistung

 

Wie kommen Sie an die Aufgaben

Wir stellen Ihnen unter dem folgenden Link einen gesonderten Downloadbereich zur Verfügung: Aufgabensammlung

Dort finden sie, unterteilt nach Jahrgangstufen und Fächern, sämtliche zur Verfügung stehenden Aufgaben.

Die ersten Lösungen, beispielsweise für die Mathematikaufgaben, sind in den entsprechenden Ordner vorhanden

 

Diese werden ständig aktualisiert. Bitte prüfen Sie die Anzahl, Abgabetermine und die Heranziehung zur Bewertung der Aufgaben in regelmäßigen Abständen selbstständig!

 

Woher können Sie Hilfestellungen beziehen

Leider ist den Lehrkräften der direkte Kontakt zu unseren Schülern verweigert. Auch das Sekretariat ist zur Zeit nicht besetzt. Dennoch können Sie den Lehrkräften Nachrichten hinterlassen.

Der einfachste Weg um mit den Lehrkräften in Kontakt zu treten, ist dem entsprechenden Fachlehrer eine Email zu senden. Sämtliche Lehrkräfte, sofern diese nicht krank gemeldet sind, können Sie über folgende Email Adressen direkt anschreiben.

 

Über sämtliche neuen Informationen werden wir Sie auf diesem Wege aufklären. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam auf eine positiv verlaufende Zeit bis nach Ostern. Bleiben Sie gesund!

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können