Home

100 Jahr Feier!

Rückschau, Bilder und Informationen!

Vertretungsplan

Hier finden Sie den aktuellen Vertretungsplan. Die Angaben können sich im Verlauf des Tages jedoch ändern!

Praxislernen

Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Praxislernkonzept.

Downloads

Hier finden Protokolle, Formulare und sämtliche Konzepte unserer Schule. Alles kostenlos zum herunterladen.

Willkommen in der BOS Kirchmöser

2023 Berufswahl SIEGEL Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für eine ausgezeichnete Schule interessieren - ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ im Land Brandenburg. Laudatio des Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

„Die Berufsorientierte Schule Kirchmöser bietet ihren Schülerinnen und Schüler sehr viel Praxiserfahrung mit individueller Begleitung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxislernen in Werkstätten und Betrieben. Das Projekt „Fit for Life“ für die Jahrgänge 7 und 8 vermittelt die Schule gemeinsam mit ihren externen Partnern ihren Schülerinnen und Schülern berufsbezogene Praxiserfahrungen und unterstützt sie bei der Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Die Schule beeindruckt vor allem durch ein professionelles und engagiertes Kernteam von BO-Verantwortlichen in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, die Berufliche Orientierung als ein zentrales Anliegen der Schule sieht“

weitere Informationen...

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte wir Sie darüber informieren, dass die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser beabsichtigt, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

Fotolia 105897490 M 01Alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern können an diesem Tag nährere Informationen zu unserem Schulprogramm und unseren Konzepten erhalten. Insbesondere über folgende Inhalte können sie sich in unseren Unterrichtsräumen informieren:

Eine einführende Informationsveranstaltung durch die Schulleitung wird um 16.30 Uhr und um 18.00 Uhr stattfinden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit unser Kollegium kennenzulernen und in unsere Unterrichtsräume zu schnuppern. Unsere Hauswirtschaftsgruppe wird für Ihr leibliches Wohl Sorge tragen und die Schulleitung steht ihnen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung.

Termin: 14.01.2025 Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Informationsveranstaltungen durch die Schulleitung: 16.30 Uhr & 18.00 Uhr

Ort: BOS-Kirchmöser, Schulstraße 38, 14774 Brandenburg

Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen

Damit uns alle Interessierten bereits vorab kennenlernen können, finden Sie im weiteren Verlauf eine Vielzahl von Informationen, Bildmaterial, Downloads und Hinweisen zur BOS Kirchmöser - unserer Schule mit hervorragender Berufsorientierung.

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Wer sind wir? Was zeichnet uns aus? Was wollen wir mit Ihnen erreichen?

(geschrieben von Silke Rougk - Musik- & Kunstlehrerin & angehende Sonderpädagogin sowie Nadin Altenkirch - WAT, Mathematik & Projektgestalterin Fit for Life)

Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine Oberschule, an der alle Abschlüsse erreicht werden können, die in Brandenburg an einer Oberschule möglich sind. Hier haben alle Schüler dieselbe Fach-Stundenanzahl wie an anderen Oberschulen. Mit dem FOR und dem FORQ -Abschluss, den im vergangenen Jahr 51 Prozent unserer Schüler erlangt haben, steht einem Wechsel in die Abiturstufe nichts mehr im Wege. 

Um Ihnen weitere interessante Eindrücke zu vermitteln, haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung unseres Videobeauftragten (Herr Petroll / WAT & Mathematik) folgendes Vorstellungsvideo aufgenommen:

Sollte das obige Video nicht laden bzw. nicht ruckelfrei ablaufen, bitten wir Sie, folgenden Alternativlink zu nutzen!

Berufsorientierung

Zusätzlich werden die Kinder verstärkt auf die Realität des Berufslebens vorbereitet. In den Klassen 7 bis 9 stehen pro Woche 1 oder 2 Tage, zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur Verfügung. Dank unserer kompetenten Partner wie der SPEMA (Metallbearbeitung), der ZAL (Holzbearbeitung, KFZ, Raumgestaltung) und sozialer Einrichtungen, wie der AWO und verschiedenen Kitas erlangen unsere Schüler viele Erfahrungen für ihre Berufswahl. Auch Hauswirtschaftslehre steht auf dem Programm. In der 9. Klasse durchlaufen sie ein Schuljahr lang ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl. Des Weiteren wird unseren Schülern, während der gesamten Schulzeit durch die Arbeitsagentur, regelmäßig eine Berufsberatung in unserer Schule angeboten.

2020103 Grafik Lernorte 1

Fit fürs Leben?!

Das Projekt „Fit for Life” wurde an unserer Schule erstmals im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des Berufsorientierungstages (BOT) durchgeführt. Im Fokus stehen dabei Themen, die im Rahmenlehrplan häufig nicht ausreichend Platz finden, obwohl sie für unsere Heranwachsenden von besonderer Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist das Projekt „Fit for Life“ für uns eine Herzensangelegenheit. Die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für die eigene geistige und körperliche Gesundheit stehen dabei auf dem Stundenplan. Unterstützt werden wir dabei von vielen externen Partnern, die unser Projekt bereichern und somit zum Leben erwecken.

 

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Weitere Informationen

„Fit for Life“ Projekt startet durch

Unser Projekt „Fit for Life“ startet in die 2. Runde

Selbstverteidigungskünstler Satu zu Gast beim „Fit for Life“ Projekt

Unterricht / Projekte / Ganztag

Bushaltestelle BOSDer Unterricht erfolgt im Kursverband mit maximal 18 Schülern. Es gibt Fachleistungsdifferenzierungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Das heißt, die Schüler werden entsprechend ihren Leistungen in A- und B-Kursen unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann eine 2. Fremdsprache angewählt werden. Bei Lernschwierigkeiten bieten unsere Sonderpädagogen Unterstützung und ein Förderprogramm an. Darüber hinaus führen wir vielfältige Projekte und Aktionen durch.

Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr und endet mit der 7. Stunde spätestens um 14.55 Uhr. Um pünktlich aus Brandenburg City in die Schule zu gelangen, kann man den Bus um 7.51 Uhr am Stadion/Industriemuseum nutzen. 8.10 Uhr steigen dann die Schüler an der von unseren Schülern gestalteten Haltestelle aus.

Die BOS Kirchmöser ist mit PC-Räumen, einer Sporthalle, einer Bibliothek, einem Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatten sowie einem großzügigen Sportplatz gut ausgestattet. Als voll gebundene Ganztagsschule bieten wir dienstags und donnerstags in der 6. Stunde eine Vielzahl von Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Fußball, eine Imkerei, die gesunde, schnelle Küche oder Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung.

Eigentlich sollten Sie, liebe Eltern und Ihr, liebe künftige BOS-Schüler, von den künftigen Mitschülern vom gelungenen Konzept unserer Schule überzeugt werden. Aber in dieser schwierigen Zeit, in der ein Tag der offenen Tür schon zu viel Nähe bedeutet, kann das leider nicht realisiert werden. Deshalb möchten wir als Lehrerteam Sie und Euch herzlich einladen, sich die obige Präsentation, unsere Flyer und unser Schulprogramm anzusehen.

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos und können uns zu Fragen unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

 

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

Danke Kalender

Auch in diesem Jahr zaubert Ferrero unseren Schülerinnen und Schülern ein Lächeln ins Gesicht. Die jährliche Spende von Adventskalendern, ermöglicht durch die Kooperation mit der REWE Group und der Tafel Deutschland e.V., ist für uns schon fast zur Tradition geworden.

Wir sind unglaublich dankbar für diese großartige Aktion, die die Vorfreude auf Weihnachten noch verstärkt.

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit. Lasst euch den Inhalt der Kalender schmecken!

Nadin Altenkirch und Susanne Assmann - (Koordinatorinnen des Powerkisten-Projekts)

Liebe SchülerInnen, liebe Sorgeberechtigte,

bundeslandweit haben einige Schulen Drohnachrichten erhalten. In diesen formulierte der Absender, dass in den Schulen Sprengsätze hinterlegt sein sollen.

  1. Wir haben keine dieser Drohnachrichten erhalten!
  2. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände bzw. Einbruchspuren gefunden.

Die Polizei-Pressestelle teilt mit, dass man momentan nicht von einer Ernsthaftigkeit der Drohungen ausgehe. Das Phänomen sei heute früh flächendeckend zu beobachten, es gab über das ganze Land Brandenburg (und auch in Berlin) hinweg verstreut Drohungen. An einigen Schulen wurde der Unterricht vorsorglich ausgesetzt, andere Schulen unterrichten nach Plan, nachdem man sich mit der Polizei abgestimmt hatte.

Unsere Absprachen mit der Polizei und dem Schulamt haben ergeben, dass der Unterricht regulär fortgesetzt wird.

Zusätzliche Informationen der MAZ: Link

Schulleitung

 

Liebe Sorgeberechtigte,

die Planungen für die Unterrichtszeit ab dem SJ 2024/25 sind abgeschlossen. Hier die notwendigen Informationen und Hinweise.

Neuerung der Rahmenlehrpläne Fachteil C – Deutsch, Mathematik

Die Schulleitung möchte Sie auf neue Maßnahmen und Materialien für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht bzgl. der Fächer Deutsch und Mathematik hinweisen. Diese Maßnahmen und Materialien stehen in Zusammenhang mit der Umsetzung des 12-Punkte-Plans „Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Schulen in Brandenburg" des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 19. Oktober 2022. Um insbesondere die Qualität von Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 1 —10 weiterzuentwickeln, wurden die Fachpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik als Teil des schulinternen Curriculums erweitert und angepasst.

Leistungsbewertung & Prüfungen

Beibehaltung der Reduzierung der Klassenarbeiten zur Entlastung der Lehrkräfte in der Sekundarstufe I:

  • in den JGS 7 bis 9 statt 4 Klassenarbeiten nun Bandbreiten von 2 – 4
  • in der JGS 10 statt 3 Klassenarbeiten nun eine Bandbreite von 2 – 3
  • die Fachkonferenzen/Mitwirkungsgremien der jeweiligen Schule entscheiden über die Anzahl im jeweiligen Fach

Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10:

  • Deutsch: 30.04.2025; 26.05.2025 (Nachschreibetermin)
  • Mathematik: 13.05.2025; 04.06.2025 (Nachschreibetermin)
  • Englisch: 06.05.2025; 28.05.2025 (Nachschreibetermin)

Stundenpläne

Die aktuellen Stundenpläne finden Sie hier:

erste Schulwoche

In der ersten Schulwoche findet eine gesonderte Planung statt. Diese sieht pro Unterrichtstag 4h á 2 Doppelstunden, Beginn 8.25 / Ende 12.00 Uhr, vor. Die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 7 haben den Ablauf der Kennenlernwoche bereits vor den Ferien erhalten. Die Planung für die Jahrgangsstufen 7-10 sind in folgender Anlage ersichtlich:

Weiterführung des IServ Messengers zur schulinternen Kommunikation

Liebe Eltern,

imagesdigitale Kommunikation, der Austausch von Informationen und Daten in Netzwerken und die Nutzung von Computern (PCs, Smartphones, Tablets usw.) gehören heute selbstverständlich zu unserem Alltag. Wir möchten Sie mit diesem Schreiben über die Einführung der Kommunikationsplattform IServ an unserer Schule informieren.

Der schulische Auftrag

Wir als Schule haben – wie Sie als Eltern – den Auftrag,

  • Kindern und Jugendlichen die Nutzung dieser Technologien zu erklären,
  • den sicheren Umgang durch praktische Nutzung zu fördern,
  • auf Risiken und Gefahren hinzuweisen,
  • Sensibilität im Umgang mit eigenen und fremden Daten zu schulen,
  • die Rechte anderer zu achten und zu schützen.

Der sensible Umgang mit privaten Daten ist heutzutage aktueller denn je. Umso wichtiger ist es für die Schule, Kommunikation und Datenaustausch innerhalb eines eigenen Netzwerkes anzubieten – und nicht über kommerzielle Server von Google, Microsoft & Apple.

Der Schulserver – geschützter Raum

Aus diesen Gründen haben wir uns für die Einführung des Schulserversystems IServ (www.iserv.eu) entschieden. Auch das MBJS, befürwortet diese Entscheidung, begleitet die Einführungsphase und wird uns zukünftig im laufenden Betrieb des Systems unterstützen.

IServ ist eine Kommunikationsplattform, die der gesamten Schulgemeinschaft zahlreiche Vorteile bietet: Klassen, Kurse und andere Gruppen können so schneller und datengeschützt miteinander kommunizieren. Die Daten werden nicht auf fremden Servern oder in der „Cloud“ gespeichert, sondern auf dem eigenen Server, der sich im Schulgebäude befindet und durch einen Backup-Server zusätzlich gesichert wird.

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler können die Kommunikations- und Datentransfermöglichkeiten unter IServ mit einem individuellen Benutzerzugang (Account) von jedem beliebigen Endgerät mit Internetzugang innerhalb und außerhalb der Schule nutzen. So ist es zum Beispiel möglich, dass Dateien, die im Unterricht verwendet werden, anschließend zu Hause weiterbearbeitet werden können. Dabei wird grundsätzlich zwischen einem eigenen Dateiverzeichnis und gemeinsamen Gruppenordnern unterschieden. Bei der Kommunikation werden nie persönlichen Telefonnummern oder Email-Adressen weitergeleitet!

In ähnlicher Weise bietet IServ auch Chaträume an. Öffentliche Foren bzw. Chaträume stehen allen registrierten IServ-Benutzern offen, während Gruppenforen bzw. –chaträume nur von den jeweiligen Gruppenmitgliedern genutzt werden können.

Zugang

Für sämtliche neue Schülerinnen und Schüler werden vorsorglich individuelle Accounts erstellt. Diese erhalten die Schülerinnen und Schüler von ihrer Kursleiterin bzw. ihrem Kursleiter. Ob Ihr Kind diesen Account anschließend nutzt, um mit den Lehrkräften dieser Schule in Kontakt zu treten, bleibt Ihnen als Sorgeberechtigte überlassen. Wichtig: Bei der Kommunikation werden keine persönlichen Telefonnummern oder IP-Adressen weitergeleitet! Eine Kommunikation über nicht datenschutzrechtlich konforme Programme (bspw. Whatsapp) ist unseren Lehrkräften untersagt. Auch Sie als Sorgeberechtigte erhalten einen individuellen Account von der Kursleitung. Die Kommunikationsplattform (https://bos-kirchmoeser.iservschule.de )steht als Desktop- und Appversion für alle gängigen Systeme zur Verfügung.

Ihre Einwilligung zur Nutzerordnung

Die Nutzerordnung (finden Sie auf unserer Homepage), ist die vertragliche Basis für die Medienerziehung an der Schule und die Nutzung von IServ. In der Nutzerordnung werden die Rechte und Pflichten für die Nutzer beschrieben. Sie wird natürlich auch im Unterricht besprochen, damit den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der gemeinsamen Kommunikation klar ist.

Die Teilnahme an der IServ-Nutzung ist nicht verpflichtend und wenn Ihr Kind daran noch nicht teilnehmen soll, wird durch die Schule sichergestellt, dass ihm daraus kein Nachteil entsteht. Wir empfehlen Ihnen aber dringend eine Zustimmung, denn IServ wird zukünftig mehr und mehr als gemeinsame Plattform genutzt werden, um den Schulalltag zu verbessern und eine effiziente Kommunikation zu gewährleisten.

Ansprechpartner

Wenn Sie noch nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:

Eine Erklärung, warum wir uns für den IServ-Messenger entschieden haben, sowie die Nutzungsordnung zur Software finden Sie hier:

Wir wünschen Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium der BOS Kirchmöser einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 202/25!

Trotz der nachweislich ausgezeichneten Berufsorientierung unserer Schule bietet das Kollegium der BOS seit bereits Jahren auch Vorbereitungskurse für das Abitur an. Denn ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Teil unserer AbsolventInnen beginnt nach der 10. Klasse keine Ausbildung, sondern orientiert sich in Richtung einer Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Aus Erfahrung der letzten Jahre wissen wir, wie schwer es manchen SchülerInnen fällt, sich an die steigenden Anforderungen ab der 11. Klasse anzupassen. Nicht selten führt dies zu Abbrüchen. Um dem entgegenzuwirken und unsere SchülerInnen besser auf den Übergang zur Sekundarstufe II (11.-13.Klasse) vorzubereiten, riefen einige KollegInnen mit Unterstützung des OSZ Alfred Flakowski das Programm „Fit fürs Abitur“ ins Leben.

Mit einem 8-tägigen „Stundenplan“ werden ernsthaft interessierte SchülerInnen nach Ablauf ihrer Prüfungen grundlegend auf den Unterrichtsablauf und die fachlichen Inhalte der Sekundarstufe II vorbereitet. Die Hauptfächer Deutsch, Mathe, Englisch sowie Biologie, Geschichte, Physik, Sport und Erdkunde werden dabei ins Visier genommen.

Der Ablauf des diesjährigen Vorbereitungskurses gestaltet sich folgendermaßen:

Abi2024

Die letzten Durchläufe fanden bereits sehr guten Anklang bei den teilnehmenden SchülerInnen. Viele waren von den gehobenen Ansprüchen schnell geschafft. Ihr Fazit blieb dennoch positiv: Es ist eine sinnvolle Vorbereitung, die einem dabei hilft, einen leichteren und weniger überwältigenden Start in diesen neuen Teilabschnitt des Lebens zu gewährleisten.

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10,

in der Woche vom 27.05.-31.05.24 finden die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch statt. Wir stellen euch unter folgendem Link eure jeweiligen Termine zu Verfügung:

Frau Köthe - Fachkonferenzleitung Englisch

Nunmehr im dritten Jahr in Folge gingen am gestrigen Donnerstag bei bestem Laufwetter ambitionierte Schüler und Lehrkräfte der BOS Kirchmöser erstmals mit zwei Staffeln an den Start der diesjährigen StWB Teamstaffel.

Für alle 8 Teilnehmer galt es die 5 Kilometer lange Strecke vom Packhof aus durch die Brandenburger Innenstadt zu bewältigen. Dabei standen die Teamleistung und der Spaß an der Sache klar im Vordergrund.

Die Newcomer-Staffel mit Lehrerin Silke Rougk, Larissa Rüdiger und Mia Hildebrandt aus Jahrgang 7 sowie Jonas Reinsdorf aus Jahrgang 8 belegte den insgesamt 263. Platz. Die Mixstaffel mit den Schülern Daylon Leue und Jonathan Wieland, ebenfalls aus Jahrgang 7, belegte gemeinsam mit den Lehrkräften Christine Neubus und Marcel Tschöpe Rang 85 in der Gesamtplatzierung. Das ist nicht nur ein tolles Ergebnis, sondern war vor allem ein schönes Erlebnis, dass den Teamgeist stärkt und Lust auf mehr macht. Hier gibt es bereits konkrete Pläne, denn nach der Teamstaffel ist vor dem Spendenlauf.

Platz

Startnr.

Team

1

2

3

4

Zeit

85

162

BOS young and hungry

Christine Neubus

Marcel Tschöpe

Jonathan Wieland

Daylon Leue

1:44:28

263

161

Mixedpower BOS

Jonas Reinsdorf

Larissa Rüdiger

Silke Rouge

Mia Hildebrandt

2:12:43

Die BOS Kirchmöser wird auch in diesem Jahr zum Jahresabschluss vor Weihnachten wieder am Adventslauf des VfL Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Brandenburg an der Havel teilnehmen, um sich wieder für den guten Zweck zu engagieren. Wir lassen also bald wieder von uns hören und halten Sie auf dem Laufenden.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich beim Lions Club Brandenburg an der Havel bedanken, der als Anerkennung für den Spendenlauf im Dezember 2023 einen Platz für die Teilnahme an der Teamstaffel gesponsort hat.

Christine Neubus

Ein voller Erfolg! Die Crowdfunding-Kampagne „Endlich sitzen" der Elternvertreter und des Fördervereins der BOS Kirchmöser hat ihr Ziel von 3.000 Euro in nur 6 Tagen erreicht! Wir sind überwältigt von der großartigen Unterstützung, die unsere Kampagne erfahren hat. Die Resonanz war enorm und hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Ein riesiges Dankeschön geht an jeden einzelnen Spender, der mit seiner Unterstützung dazu beigetragen hat, dass unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder bequem und angemessen sitzen können. Dank Ihrer Spenden können wir nicht nur neue Sitzgelegenheiten für den Schulhof anschaffen, sondern auch weitere Projekte in Angriff nehmen. So ist geplant, 1-2 zusätzliche Stehbänke zu kaufen, den Schulhof weiter aufzuwerten und in einen Wetterschutz zu investieren.

Bitte spenden Sie bis zum 23.05.24 gerne weiter, denn jeder zusätzliche Euro hilft uns, unsere Schule noch schöner für die Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

So können Sie spenden:

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der BOS Kirchmöser bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich für Ihre großartige Unterstützung!

Gemeinsam machen wir unsere Schule zu einem noch besseren Ort zum Lernen und Leben!

Andrea Förster - Elternvertreterin der BOS Kirchmöser

Die Crowdfunding-Kampagne „Endlich sitzen" der Elternvertreter und des Fördervereins der BOS Kirchmöser läuft auf vollen Touren! Bereits 41% des Spendenziels von 3.000 Euro sind erreicht. Mit der Kampagne möchten die Initiatoren neue Sitzgelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler der Schule anschaffen. „Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung unserer Crowdfunding-Kampagne", so Andrea Förster. „Es zeigt uns, dass das Thema den Menschen in Kirchmöser wichtig ist und dass sie die BOS unterstützen möchten."

WhatsApp Image 2024 05 06 at 18.11.34

Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser endlich wieder bequem sitzen und sich so besser auf den Unterricht konzentrieren können. Spenden ab 10 Euro unterstützen die Stadtwerke Brandenburg mit 10 Euro extra.

So können Sie spenden:

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam etwas für die Jugendlichen der BOS Kirchmöser erreichen!

Andrea Förster - Elternvertreterin der BOS

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können