Projekte

Im Rahmen des Projektes „FIT FOR LIFE“ besuchten wir am Montag, den 27.01.25, die Berufsfeuerwehr in Brandenburg an der Havel. Die Feuerwehr wurde uns in einem Rundgang gezeigt und es wurden uns Einblicke in die Fahrzeuge, Trainingsräume sowie in die Leitstelle gegeben. Die Führung war sehr informativ und auch interaktiv, sodass die Schüler immer am Geschehen beteiligt waren.

Das dass so ermöglicht wurde, freut uns sehr und wir wollen uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr und insbesondere bei Alexander Grimm, welcher uns durch die Feuerwehr führte, bedanken.

Jan-Lukas Dauter - FSJ-ler der BOS Kirchmöser

WhatsApp Image 2025 01 27 at 11.28.53 2

Am 27.01.2025 war das Café Contact, unser Kooperationspartner von Fit4Life, zu Gast an unserer Schule, um einen Workshop zur U18 Wahl mit der Jahrgangsstufe 8 und der 9/3 durchzuführen. Der Workshop hatte das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern. In verschiedenen interaktiven Übungen erfuhren die Teilnehmenden mehr über den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme. Dabei wurden auch zentrale Fragen behandelt: Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Was bewirkt meine Stimme bei der Wahl? Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?

Die Schülerinnen und Schüler waren aktiv eingebunden und konnten durch Spiele und Diskussionen ihr Wissen vertiefen.

Vorbereitung auf die U-18 Wahl

Der Workshop diente zugleich als Vorbereitung auf die bevorstehende U18 Wahl, bei der Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben können. Diese simulierte Wahl ist ein deutschlandweites Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre politische Meinung zu äußern und zu zeigen, dass auch sie Teil des demokratischen Prozesses sind.

Die U18 Wahl an unserer Schule wird am 11. Februar 2025 stattfinden und soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein Bewusstsein für demokratische Teilhabe vermitteln, sondern sie auch motivieren, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Fazit

Der Workshop hat gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig an politische Themen heranzuführen. Mit kreativen Methoden und viel Engagement hat das Team des Café Contact bewiesen, dass Politik spannend und nahbar sein kann – ganz nach dem Motto

„Jammern kann jeder – wählen auch“.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte wir Sie darüber informieren, dass die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser beabsichtigt, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

Fotolia 105897490 M 01Alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern können an diesem Tag nährere Informationen zu unserem Schulprogramm und unseren Konzepten erhalten. Insbesondere über folgende Inhalte können sie sich in unseren Unterrichtsräumen informieren:

Eine einführende Informationsveranstaltung durch die Schulleitung wird um 16.30 Uhr und um 18.00 Uhr stattfinden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit unser Kollegium kennenzulernen und in unsere Unterrichtsräume zu schnuppern. Unsere Hauswirtschaftsgruppe wird für Ihr leibliches Wohl Sorge tragen und die Schulleitung steht ihnen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung.

Termin: 14.01.2025 Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Informationsveranstaltungen durch die Schulleitung: 16.30 Uhr & 18.00 Uhr

Ort: BOS-Kirchmöser, Schulstraße 38, 14774 Brandenburg

Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen

Damit uns alle Interessierten bereits vorab kennenlernen können, finden Sie im weiteren Verlauf eine Vielzahl von Informationen, Bildmaterial, Downloads und Hinweisen zur BOS Kirchmöser - unserer Schule mit hervorragender Berufsorientierung.

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Wer sind wir? Was zeichnet uns aus? Was wollen wir mit Ihnen erreichen?

(geschrieben von Silke Rougk - Musik- & Kunstlehrerin & angehende Sonderpädagogin sowie Nadin Altenkirch - WAT, Mathematik & Projektgestalterin Fit for Life)

Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine Oberschule, an der alle Abschlüsse erreicht werden können, die in Brandenburg an einer Oberschule möglich sind. Hier haben alle Schüler dieselbe Fach-Stundenanzahl wie an anderen Oberschulen. Mit dem FOR und dem FORQ -Abschluss, den im vergangenen Jahr 51 Prozent unserer Schüler erlangt haben, steht einem Wechsel in die Abiturstufe nichts mehr im Wege. 

Um Ihnen weitere interessante Eindrücke zu vermitteln, haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung unseres Videobeauftragten (Herr Petroll / WAT & Mathematik) folgendes Vorstellungsvideo aufgenommen:

Sollte das obige Video nicht laden bzw. nicht ruckelfrei ablaufen, bitten wir Sie, folgenden Alternativlink zu nutzen!

Berufsorientierung

Zusätzlich werden die Kinder verstärkt auf die Realität des Berufslebens vorbereitet. In den Klassen 7 bis 9 stehen pro Woche 1 oder 2 Tage, zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur Verfügung. Dank unserer kompetenten Partner wie der SPEMA (Metallbearbeitung), der ZAL (Holzbearbeitung, KFZ, Raumgestaltung) und sozialer Einrichtungen, wie der AWO und verschiedenen Kitas erlangen unsere Schüler viele Erfahrungen für ihre Berufswahl. Auch Hauswirtschaftslehre steht auf dem Programm. In der 9. Klasse durchlaufen sie ein Schuljahr lang ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl. Des Weiteren wird unseren Schülern, während der gesamten Schulzeit durch die Arbeitsagentur, regelmäßig eine Berufsberatung in unserer Schule angeboten.

2020103 Grafik Lernorte 1

Fit fürs Leben?!

Das Projekt „Fit for Life” wurde an unserer Schule erstmals im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des Berufsorientierungstages (BOT) durchgeführt. Im Fokus stehen dabei Themen, die im Rahmenlehrplan häufig nicht ausreichend Platz finden, obwohl sie für unsere Heranwachsenden von besonderer Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist das Projekt „Fit for Life“ für uns eine Herzensangelegenheit. Die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für die eigene geistige und körperliche Gesundheit stehen dabei auf dem Stundenplan. Unterstützt werden wir dabei von vielen externen Partnern, die unser Projekt bereichern und somit zum Leben erwecken.

 

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Weitere Informationen

„Fit for Life“ Projekt startet durch

Unser Projekt „Fit for Life“ startet in die 2. Runde

Selbstverteidigungskünstler Satu zu Gast beim „Fit for Life“ Projekt

Unterricht / Projekte / Ganztag

Bushaltestelle BOSDer Unterricht erfolgt im Kursverband mit maximal 18 Schülern. Es gibt Fachleistungsdifferenzierungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Das heißt, die Schüler werden entsprechend ihren Leistungen in A- und B-Kursen unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann eine 2. Fremdsprache angewählt werden. Bei Lernschwierigkeiten bieten unsere Sonderpädagogen Unterstützung und ein Förderprogramm an. Darüber hinaus führen wir vielfältige Projekte und Aktionen durch.

Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr und endet mit der 7. Stunde spätestens um 14.55 Uhr. Um pünktlich aus Brandenburg City in die Schule zu gelangen, kann man den Bus um 7.51 Uhr am Stadion/Industriemuseum nutzen. 8.10 Uhr steigen dann die Schüler an der von unseren Schülern gestalteten Haltestelle aus.

Die BOS Kirchmöser ist mit PC-Räumen, einer Sporthalle, einer Bibliothek, einem Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatten sowie einem großzügigen Sportplatz gut ausgestattet. Als voll gebundene Ganztagsschule bieten wir dienstags und donnerstags in der 6. Stunde eine Vielzahl von Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Fußball, eine Imkerei, die gesunde, schnelle Küche oder Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung.

Eigentlich sollten Sie, liebe Eltern und Ihr, liebe künftige BOS-Schüler, von den künftigen Mitschülern vom gelungenen Konzept unserer Schule überzeugt werden. Aber in dieser schwierigen Zeit, in der ein Tag der offenen Tür schon zu viel Nähe bedeutet, kann das leider nicht realisiert werden. Deshalb möchten wir als Lehrerteam Sie und Euch herzlich einladen, sich die obige Präsentation, unsere Flyer und unser Schulprogramm anzusehen.

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos und können uns zu Fragen unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

 

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

Danke Kalender

Auch in diesem Jahr zaubert Ferrero unseren Schülerinnen und Schülern ein Lächeln ins Gesicht. Die jährliche Spende von Adventskalendern, ermöglicht durch die Kooperation mit der REWE Group und der Tafel Deutschland e.V., ist für uns schon fast zur Tradition geworden.

Wir sind unglaublich dankbar für diese großartige Aktion, die die Vorfreude auf Weihnachten noch verstärkt.

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit. Lasst euch den Inhalt der Kalender schmecken!

Nadin Altenkirch und Susanne Assmann - (Koordinatorinnen des Powerkisten-Projekts)

Liebe SchülerInnen, liebe Sorgeberechtigte,

bundeslandweit haben einige Schulen Drohnachrichten erhalten. In diesen formulierte der Absender, dass in den Schulen Sprengsätze hinterlegt sein sollen.

  1. Wir haben keine dieser Drohnachrichten erhalten!
  2. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände bzw. Einbruchspuren gefunden.

Die Polizei-Pressestelle teilt mit, dass man momentan nicht von einer Ernsthaftigkeit der Drohungen ausgehe. Das Phänomen sei heute früh flächendeckend zu beobachten, es gab über das ganze Land Brandenburg (und auch in Berlin) hinweg verstreut Drohungen. An einigen Schulen wurde der Unterricht vorsorglich ausgesetzt, andere Schulen unterrichten nach Plan, nachdem man sich mit der Polizei abgestimmt hatte.

Unsere Absprachen mit der Polizei und dem Schulamt haben ergeben, dass der Unterricht regulär fortgesetzt wird.

Zusätzliche Informationen der MAZ: Link

Schulleitung

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können