Projekte

Im kommenden Jahr wird unsere altehrwürdige Schule, die Berufsorientierte Schule Kirchmöser 100 Jahre alt.

Gegründet 1923 als „Westschule“ und eingerichtet in einem ehemaligen Gebäude der Pulverfabrik, blickt sie auf eine aufregende Vergangenheit zurück.

Die schlimmen Folgen des ersten Weltkrieges waren noch nicht vergessen, so kamen viele Arbeiter und ihre Familien auf der Suche nach besseren Lebensumständen nach Kirchmöser. Sie fanden Arbeit im  „Reichsbahnausbesserungswerk“ und ihre Kinder Bildung sowie Freunde in der Westschule.

Der zweite Weltkrieg kam und traf auch die Menschen hier in Kirchmöser hart, Familien wurden auseinandergerissen, Leid, Hunger und Tod plagte die Menschen hier in dieser schweren Zeit. Was den Kindern blieb, war die Schule. Hier fanden sie Unterkunft, Bildung und Trost und oft auch eine warme Mahlzeit, wenn zuhause das Essen knapp war und kein Geld für den Ofen übrig war. Die „Westschule“ blieb nach Kriegsende bestehen,  fing wieder die Menschen auf und wurde „Polytechnische Oberschule“ Kirchmöser.

Nach der Wende 1989 begann dann ihr neues Leben als erste Gesamtschule mit Ganztagsangeboten für ihre Lernenden.

Sinkende Schülerzahlen in der Stadt Brandenburg veranlassten 2002 die Stadtverwaltung darüber nachzudenken, unsere „alte Dame“ zu schließen. Doch dazu war man hier in Kirchmöser nicht bereit. Die Schulleitung und Lehrerschaft schlossen sich mit dem damaligen Ortsvorsteher Magnus Hoffmann zusammen und kämpften für den Erhalt der Schule. Wir konnten die damalige Oberbürgermeisterin Frau Dr. Tiemann mit einem neuen Konzept der „Berufsorientierung“ überzeugen und gemeinsam waren wir erfolgreich, dass auch das Bildungsministerium in Potsdam bereit war, diese Schule weiterbestehen zu lassen.

2004 wurden dann die ersten drei berufsorientierten Teams mit Schülerinnen und Schülern aus Kirchmöser, Plaue und Wusterwitz aber auch aus anderen Teilen der Stadt Brandenburg und der Umgebung hier an der BOS Kirchmöser eingerichtet. Bis heute arbeiten wir nach diesem bewährten Konzept, haben es erweitert, angepasst und modernisiert – nicht nur das Konzept, sondern auch das denkmalgeschützte Gebäude erhielt in den Jahren ein neues Innenleben. Nach außen ist die „alte Dame“ sich treu geblieben und freut sich auf ihren 100. Geburtstag.

Wer mit uns feiern möchte und uns dazu in der Vorbereitung mit Ideen, Material und schönen Erinnerungen unterstützen kann, der meldet sich bitte unter: bos-schulleitung@web.de

Ines Budick - Vositzende Festkomitee

teilen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können