Home

Tag der offenen Tür

Anleitungen, Hinweise und Informationen!
Hier Klicken

Vertretungsplan

Hier finden Sie den aktuellen Vertretungsplan. Die Angaben können sich im Verlauf des Tages jedoch ändern!

Praxislernen

Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Praxislernkonzept.

Downloads

Hier finden Protokolle, Formulare und sämtliche Konzepte unserer Schule. Alles kostenlos zum herunterladen.

Willkommen in der BOS Kirchmöser

BOS Kirchmöser Schule mit hervorragender Berufsorientierung Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für eine ausgezeichnete Schule interessieren - ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ im Land Brandenburg. Laudatio des Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

„Die Berufsorientierte Schule Kirchmöser zeichnet intensive berufsorientierende sowie praxis-, schul- und elternhausverbindende Arbeit aus. An dieser Schule ist Berufsorientierung das Thema Nummer eins. Sie bietet zwar keine Exklusivitäten, dafür aber eine hervorragend stabile Vielfalt. So wird sie zu einem Ort, an dem alle willkommen sind, Zeit gegeben wird zum Wachsen, Rücksicht und Respekt voreinander gepflegt werden, Lernende und Lernbegleiter als Individuen angenommen werden, Umwege und Fehler als Lebens- und Erfahrungsgrundlage erlaubt sind, Bewertungen hilfreiche Orientierungen geben und Eltern wichtige Partner sind.“

weitere Informationen...

Wie oft hört man doch den Ausspruch:

„Wenn die Steine doch sprechen könnten…“

Unser Schulhaus würde wohl wahrlich tausende Geschichten zu erzählen haben. 100 Jahre Schule in Kirchmöser bedeutet tausende Schüler und Schülerinnen und unzählige Lehrkräfte, die alle ihren Fußabdruck an der Westschule, an der heutigen BOS-Kirchmöser hinterlassen haben. Aus allen Zeitabschnitten der deutschen und deutsch-deutschen Geschichte finden sich zahllose Akten in staubigen Archiven. Um den diesen Staub der Geschichte zu lüften, entschlüsseln unsere fleißigen angehenden Historiker und Historikerinnen unter der fachkundigen Anleitung unserer Geschichtslehrer die unverfälschten und nicht schon aufbereiteten Materialien aus den verschiedenen Zeiten unserer altehrwürdigen Schule.

Nach unserer Beschäftigung mit der anstrengenden Theorie der Archivarbeit und den rauchenden Köpfen nach der Wiederholung der notwendigen Quellenarten gab es am zweiten Tag einen „Crash-Kurs“ in Frakturschrift, welches die Druckschrift der vergangenen Zeiten ist. Gerade die Sütterlin-Handschrift, welche ab 1930 in der Schule vermittelt wurde, findet sich in vielen Niederschriften wieder und ist ohne Kenntnis darüber nicht leicht zu entschlüsseln. Konrad Zuse war vor 100 Jahren leider noch nicht so weit mit dem ersten Computer und Schreibmaschinen waren teuer.

In den nächsten Tagen werden wir dann danach forschen, wie in unserer Schule früher die Räume ausgestattet waren, wie das Umfeld der Schule ausgehen haben mag, ob Jungen und Mädchen vielleicht in getrennten Räumen unterrichtet wurden, ob es eine Geschichte des Gebäudes vor der Nutzung als Schule gab, und und und … Ein große Forschungsaufgabe, aber ein großer Spaß!

Im August führen wir dann unsere Ergebnisse in einem Padlet zusammen, welches auf der Homepage mindestens für weitere 100 Jahre allen zur Verfügung stehen und unsere Geschichte für immer sichern wird.

teilen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können