- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Unterricht
- Zugriffe: 16486
In der Regel nehmen wir pro Schuljahr 2 neue 7. Klassen auf. Aufgrund unseres Praxislern- und Ganztagskonzepts werden diese 2 Klassen in 3 Kurse aufgeteilt. Dies bietet folgende Vorteile:
- kleine Lerngruppen im Kursverband (18 SuS im Kurs statt 27 SuS in der Klasse) inbesondere in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik usw.
- bessere Differenzierungs- und Fördermöglichkeiten innerhalb des Unterrichts
- 3 KursleiterInnen statt 2 KlassenlehrInnen
In der folgenden Übersicht finden Sie nährere Informationen zu unserer Fachleistungsdifferenzierung (Grund- und Erweiterungskursen) sowie den Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung.
Jahrgang |
7 |
8 |
9 |
10 |
Unterricht |
Kursverband (max. 18 SuS) |
Kursverband (max. 18 SuS) |
Kursverband (max. 18 SuS) diff. Kurs (A/B) |
Kursverband (max. 18 SuS) diff. Kurs (A/B) |
Berufsorientierter Tag |
Montag |
Mittwoch |
Donnerstag Freitag |
2-wöchiges Praktikum |
Fachleistungsdifferenzierung (A/B) |
Mathematik Englisch (binnen) |
Mathematik Englisch Deutsch (binnen) |
Mathematik Englisch Deutsch Physik |
Mathematik Englisch Deutsch Physik |
Persönliche Schwerpunkt-setzung |
Berufsorientierung |
Berufsorientierung |
Wahlpflichtfach SP, INFO, NW, SPA, KU |
Wahlpflichtfach SP, INFO, NW, SPA, KU |
Ganztag (ca.20 Angebote) |
Donnerstag |
Dienstag |
Dienstag |
Dienstag Donnerstag |
Unser Lernkonzept des Praxislernens wird wöchentlich in den schulischen Alltag integriert. Dennoch erhalten unsere Schüler und Schülerinnen genauso viele Unterrichtsstunden wie an jeder anderen Oberschule im Land Brandenburg. Dies wird durch die Verpflichtung der Berufsorientierung im Wahlpflichtunterricht möglich. Es gehen somit keine Unterrichtstunden verloren oder fallen zusätzlich an.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Unterricht
- Zugriffe: 10287
Die BOS Kirchmöser beteiligt sich seit ihrer Entstehung im Jahre 2005 am Konzept des „Gemeinsamen Unterrichts (GU) behinderter und nichtbehinderter SchülerInnen“. Seitdem ist der GU wesentliches Element der Arbeit an unserer Schule. Somit blicken wir nunmehr auf etliche Jahre Erfahrung in der gemeinsamen Unterrichtung von behinderten, nichtbehinderten Schülern und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf zurück.
Im Schuljahr 2018/19 werden an der BOS Kirchmöser ca. 25 SchülerInnen mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung in 8 integrativen Klassen unterrichtet. Darunter sind neben SchülerInnen mit besonderer Förderung in den Bereichen Lernen, emotional-sozial auch Kinder mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen.
Zum Kollegium der BOS Kirchmöser gehören 2 Sonderpädagoginnen, die für diese Kinder in Absprache mit den LehrerInnen Förderpläne erstellen und diese auf Einhaltung kontrollieren. 2 weitere Lehrkräfte befinden sich zur Zeit in der Ausbildung zum Sonderpädagogen. Gemeinsamer inklusiver Unterricht im Team gehört ebenfalls zum Alltag unserer Schule.Insbesondere an den berufsorientierten Tagen in den Praxiseinrichtungen entstehen wesentliche Erfahrungen für das soziale Lernen. Vor allem hier besteht die Möglichkeit, Toleranz, Respekt und Rücksichtnahme zu entwickeln, aber auch zu lernen und sich abzugrenzen.
An der BOS Kirchmöser gibt es keine gesonderten inklusiven Klassen. Alle SchülerInnen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Schwierigkeiten werden in die Regelklassen bzw. –kurse integriert. Sie erhalten je nach Bedarf gesonderte Hilfsmittel, Nachteilsausgleiche bzw. Hilfestellungen. Diese sind den jeweiligen Förderplänen zu entnehmen. Inhalte und Formen des Unterrichts werden auf den Förderbedarf der einzelnen Schüler sowie die jeweilige Klassensituation abgestimmt. Grundlage dafür sind ebenfalls individuelle Förderpläne, in denen Ziele und Inhalte für die verschiedenen Lern- und Entwicklungsbereiche festgehalten werden.
Anspruch auf sonderpädagogische Förderung kann sowohl lernzielgleiche wie auch lernzieldifferente Inhalte umfassen. Dies bedeutet, dass die Schüler einerseits so weit wie möglich an den gleichen Zielen und Inhalten der Klasse arbeiten, andererseits aber je nach Lern- und Entwicklungsstand individuelle Aufgabenstellungen und Förderung erhalten. Dafür stehen umfangreiche und anschauliche Differenzierungsmaterialien zur Verfügung, die inzwischen von vielen KollegInnen auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Mit Einführung der neuen Rahmenlehrpläne ist die Differenzierung in einzelnen Niveaustufen für die jeweiligen Unterrichtsthemen ersichtlich und verbindlich. Um den individuellen Lernvoraussetzungen zu begegnen, bietet die BOS zudem verschiedene Förderangebote an. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern (Schulpsychologischer Dienst, Jugendamt, Integrationsfachdienst bei Arbeit und Bildung, Arbeitsamt, usw.) und natürlich mit den Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Was unsere SonderpädagogInnen leisten
SonderpädagogInnen nutzen die förderdiagnostischen Möglichkeiten von Lernstandsanalysen, Vergleichsarbeiten und Unterrichtsbeobachtungen um gemeinsam differenzierte Unterrichtsangebote mit Fach- und KurslehrerInnen zu erarbeiten. Des Weiteren werden Individuelle Förderpläne in Absprache bzw. gemeinsamer Arbeit mit dem Kollegium und dem KurslehrerInnen erstellt. Regelmäßige Förderplankonferenzen informieren das Kollegium über den Stand der Förderung.
Ein Unterricht in Kleingruppen bzw. Einzelförderung ist bis dato organisatorisch nicht durchführbar, da es aufgrund der Praxistage kaum Spielraum für solche Unterrichtsangebote gibt. Daher verweisen wir auf unser Kurssystem welches kleinere Gruppen als im Klassenverband ermöglicht. Eine andere Möglichkeit Kleingruppen zu fördern besteht im Ganztag. Im Mittagsband können SchülerInnen mit sonderpädagogischen Förderbedarf in Absprache mit den Eltern in Lerngruppen betreut werden. Beispielsweise kann somit einzelnen Schülern bei dem Erstellen von Tagesberichten und Praxisarbeiten geholfen werden.