Projekte

Unsere Klassenfahrt führte uns auch in diesem Jahr wieder in das wunderbare Leipzig. Die Vorfreude war groß, und wir hatten viel geplant, um die Tage abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

Dienstag:

Am Morgen holte uns unser freundlicher Busfahrer direkt an der BOS ab und ruck-zuck waren wir in Leipzig. Wir durften sogleich die Zimmer beziehen und richteten es uns für die kommenden Tage gemütlich ein. Danach haben wir die Umgebung erkundet, die schöne Architektur Leipzigs bewundert und uns bei einem gemeinsamen Spaziergang die Stadt angesehen. Auch durften wir noch eine Stunde am Hauptbahnhof nicht nur das geschäftige Treiben der An- und Abreisenden beobachten, sondern auch für die Zimmer Getränke und Snacks einkaufen und auch leckere Imbissangebote ausprobieren. Nach dem Abendbrot verbrachten wir unsere gemeinsame Zeit mit Spielen und Musik im Freizeitraum des A&O Hostels und spielten „Die Mörder von Leipzig“ – eine Abwandlung des berühmten Werwolf-Spiels. Das war ein RIESIGER Spaß! 

Mittwoch:

Der Mittwoch begann mit einer Drachenbootfahrt. Diese hatten wir bereits letztes Jahr gemacht und obwohl es damals aus vollen Kannen regnete, wollten wir das unbedingt wiederholen. Unter anderen Vorzeichen und trotz der hohen Temperaturen an diesem Tag, die uns ordentlich ins Schwitzen brachten, hatten alle viel Spaß. Es war eine großartige Erfahrung, gemeinsam im Boot zu sitzen und im Wasser zu paddeln. Dabei lieferten wir uns mehrere Wettrennen und kämpften um den Pokal der besten Drachenbootfahrer von Leipzig. Nach dem sportlichen Teil unternahmen wir eine Flughafentour. Dabei haben wir viel über den Flughafen Leipzig/Halle gelernt, die Abläufe hinter den Kulissen gesehen und konnten sogar einige Flugzeuge aus nächster Nähe beobachten. Wir wurden auf der Landebahn sogar von einem Frachtflieger „gejagt“ – selbstverständlich war alles 100% abgesprochen und sicher. Dennoch war es unfassbar spannend, die riesige ukrainische Frachtmaschine immer näher kommen zu sehen. Die Tour war spannend und informativ, und alle waren begeistert, auch bei den hohen Temperaturen. Am Abend spielten wir erneut „Die Mörder von Leipzig“, Uno oder hatten einfach eine gute Zeit mit den Mitschülern. Niemand vermisste die Mobiltelefone. Sie waren nämlich nicht erlaubt und das war SEHR gut so.  

Donnerstag:

Der letzte Tag führte uns in den Freizeitpark Belantis. Dort verbrachten wir einen aufregenden Tag voller Spaß und Abenteuer. Besonders beliebt war die „Huracan“ Achterbahn, wo man im 90° Winkel nach oben gezogen wird und im 100° Winkel in die Tiefe stürzt, um dann durch Spiralen und Loopings geschickt zu werden, die einen ordentlich durchschütteln. Das hat aber die ganz verrückten Schüler nicht abgehalten, bis zu 18-mal mit der Attraktion zu fahren. Wir sind mit vielen verschiedenen Fahrgeschäften gefahren, die auch deutlich harmloser waren, aber nicht minder spannend und adrenalintreibend. Wir haben im Park lecker gegessen und gemeinsam gelacht. Das Wetter war sonnig aber nicht mehr so heiß, aber selbst das hätte uns nicht davon abgehalten, den Tag in vollen Zügen zu genießen. Am Abend hieß es dann schon Sachen packen, Zimmer aufzuräumen und die vergangenen Tage noch einmal in kleinen Runden bei Spiel und Spaß zu rekapitulieren.

Fazit:

Wie auch im letzten Jahr war die Klassenfahrt nach Leipzig wieder ein voller Erfolg. Wir haben viel Neues erlebt, gemeinsam Spaß gehabt und Erinnerungen geschaffen, die uns noch lange begleiten werden. Es war eine großartige Gelegenheit, die Klassengemeinschaften zu stärken und Leipzig aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8.1, 8.2, 8.3 und unsere Lehrer und Lehrerinnen: Frau Klauß, Herr Borrmann-Fengler, Herr Hass und Frau Mohnke

teilen