Ansprechpartner

Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über eine wunderbare Adventsüberraschung freuen: Die Tafel hat uns in Kooperation mit REWE im Rahmen des Projekts „Powerkiste“ einen leckeren Süßigkeiten-Mix von Kinderschokolade für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule zukommen lassen.

WhatsApp Image 2025 11 27 at 11.36.00

Bereits zum vierten Mal in Folge bereichert die Überraschung unsere Adventszeit – und jedes Jahr aufs Neue zaubert sie unseren Schülerinnen und Schülern ein süßes Lächeln ins Gesicht.

Vielen Dank an die Tafel Deutschland e.V. und der REWE Group

 Susanne Assmann - Projektkoordinatorin Powerkiste

Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,

leider gibt es seit Diensttag vermehrt technische Probleme mit der Untis-Mobile-App. Folgende Probleme treten derzeit auf:

  • der jeweilige Stundenplan wird nicht angezeigt (Fehlerbildschrim)
  • die Anmeldedaten funktionieren nicht mehr

Zur Behebung des Fehlerbildschirms empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  1. unter dem Menüpunkt Profil einmal "Abmelden" und anschließend neu anmelden
  2. falls 1. keine Wirkung zeigt, muss die App deinstalliert und anschließend neu installiert werden - dies ist erforderlich, da der App-Cache fehlerhafte Daten enthält und berreinigt werden muss

Zur Behebung falscher Anmeldedaten empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  1. Notieren des Benutzernamens
  2. Zurücksetzen des Passworts mit der "Passwort vergessen?" Funktion - bei der Einrichtung musste eine private E-Mailadresse angegeben werden, an welche ein Ersatzpasswort geschickt wird
  3. falls 2. keine Wirkung zeigt, bitte ich darum, mit mir in Kontakt zu treten: stoehr@bos-kirchmoeser.de

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Stöhr - Administrator

 

Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen und Schüler,

hiermit möchte Schulleitung Sie und Euch darüber informieren, dass die Schulleitung aufgrund der derzeitigen Personalsituation entschieden hat, ab dem 12.11.25 einen gesonderten Stundenplan in Kraft treten zu lassen. Dieser wird bei einigen Kursen und Lehrkräften zu Verschiebungen führen.

Wir bitten daher um Ihr/Euer Verständnis und möchten die Maßnahme folgendermaßen begründen:

Zielsetzung:

  • geregelter Deutschunterricht in der JGS 7
  • geregelter Kunstunterricht in der JGS 10
  • Gewährleistung aussagekräftiger Zeugnisnoten in den genannten Fächern
  • gerechte Verteilung von Vertretungsstunden

Zeitraum:

  • Zunächst vom 12.11.25 bis zum 21.11.25 – (2 Wochen).

Die jeweiligen Pläne (Lehrkräfte und Kurse) findet ihr in der Anlage. Fehler, bspw. Raumzuordnung usw., bitte zeitnah melden.

Sichtbarkeit der Pläne in der Untis-App:

  • Ab dem 11.11.25 ab 13.00 Uhr. 

Hinweis: die Änderungen sind in den einzelnen Plänen markiert

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Schulleitung

Radeln macht Spaß und in Gemeinschaft noch so viel mehr. Dieses Mal waren beim Stadtradeln deutlich mehr Teilnehmer am Start als im vergangenen Jahr, um in die Pedale zu treten.

Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Städte und Gemeinden dazu aufgerufen werden, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel der Aktion ist es, die Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig den Radverkehr zu fördern. In Brandenburg war auch in diesem Jahr die Teilnahme wieder ein voller Erfolg – und die BOS war mit dabei! Mit viel Ehrgeiz und Teamgeist wurde Woche für Woche in die Pedale getreten – auf dem Weg zur Schule, bei Fahrradausflügen oder im Alltag. Jeder Kilometer zählte und wurde mit der Stadtradeln-App erfasst.

Stadtradeln Endergebnis

Das Team der BOS Kirchmöser war hochmotiviert. Insgesamt gingen 18 Radelnde bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und weiteren Angehörigen an den Start und erzielten ein stolzes Gesamtergebnis von 4255 Kilometer. Damit sicherte sich unser Team den 15. Platz in der Gesamtwertung in der Kommune. Insgesamt wurden in unserem Team 379 Fahrten getrackt. Platz 1 ging an das Team von ZF Rad Racer mit stolzen 17955 km und 51 Radelnden.

Jetzt folgt unser schulinternes Ergebnis:

Die Einzelauswertung der Schüler

  1. Jonathan Wieland (9/2)
  2. Jesse Ost (9/2)
  3. Lucas Schulze (9/2)
  4. Fabian Peschel (7/1)
  5. Anna Sophie Wede (10/1)

Jonathan, Jesse und Lucas erhalten kommende Woche einen Preis für ihre vielen geradelten Kilometer.

Einzelauswertung Kollegium:

  1. Christine Neubus
  2. Ines Kuhlmey
  3. Silke Rougk
  4. Felix Belger
  5. Susanne Assmann
  6. Sebastian Ebell
  7. Simon Wischnewski

Einzelauswertung Eltern:

  1. Werina Wieland
  2. Diana Häuser
  3. Manuela Kuhl
  4. K.

Einzelauswertung Angehörige:

  1. Alena Hempelova
  2. Ingo Hempel

Auch dieses Jahr ist klar: Das Team der BOS Kirchmöser wird auch im nächsten Jahr wieder mit vollem Einsatz dabei sein. Unser Ziel? Noch mehr Kilometer sammeln und uns vielleicht einen Platz unter den Top 10 sichern. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich uns kommendes Jahr anzuschließen!

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam radeln macht einfach Spaß!

Die Radelnden der BOS

Bild1Ab Montag, den 29.09.2025, startet das Gesunde Frühstück wie gewohnt für euch in der Frühstückspause. Eine kleine Änderung steht jedoch an: Wir werden das Frühstück nur noch von Montag bis Donnerstag anbieten können. Seit vier Jahren stecken wir viel Herzblut in die Powerkiste, aber aufgrund der vielen Streichungen von Lehrerstellen/Personalkürzungen sind auch wir gezwungen, unser Angebot zu kürzen.  Der FSJ-ler Arthur wird uns beim Frühstück unterstützen, jedoch keine ehrenamtliche Kraft.

Das Angebot bleibt, trotz der kleinen Einschränkungen, so vielfältig wie eh und je. Müsli, Vollkornbrot, Obst und Gemüse, Wurst, veganer Aufschnitt, Käse, Jogurt, frische Milch und vieles mehr.  Also kommt vorbei und lasst es euch schmecken.

Besonders freut es uns, dass wir auch dieses Jahr wieder die Adventskalender für alle Klassen im Rahmen der Powerkiste erhalten werden und das schon im vierten Jahr in Folge!

Wir freuen uns auf euch in der Frühstückspause im Essensraum.

Eure Frühstücks-Ladies - Frau Altenkirch, Frau Schmidt und Frau Assmann

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können