WhatsApp Image 2025 06 26 at 18.50.06 2

Am 26. Juni 2025 verwandelte sich die Stube in einen lebendigen Ort voller Eindrücke, Gespräche und Einblicke in die Berufswelt – die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs präsentierten die Ergebnisse ihres einjährigen Praxislernens. Ein Schuljahr lang hatten sie die Möglichkeit jeden Donnerstag und Freitag ein selbstgewähltes Unternehmen oder Betrieb zu besuchen und dort intensiv in einen Beruf einzutauchen. Diese wertvollen und individuellen Erfahrungen wurden an diesem Abend in vielfältiger Form präsentiert und gewürdigt.

Seit Beginn des Praktikumsjahres im Sommer 2024 sammelten die Jugendlichen nicht nur fachliche Erfahrungen in Bereichen wie Handwerk, Pflege, Einzelhandel oder Technik – sie entwickelten auch persönliche Stärken weiter: Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Teamgeist und Selbstbewusstsein. Parallel dazu wurde ihre Reise durch die Berufswelt in Bildern und Videos festgehalten. Diese Dokumentationen bildeten die Grundlage für ein Bühnenprogramm, das von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Klassenlehrern vorbereitet wurde.

Ein vielfältiges Programm in der Stube – Das Klassentreffen 2036

Der Präsentationstag am 26.06.2025 war mehr als ein Rückblick – sie war ein echtes Highlight des Schuljahres. Anna, Erik und Lilly als Moderatoren umrahmten mit Fillip, Lea, Zoe, Dustin, Miley und Lenya das Bühnenprogramm, welches gespickt war mit Fotos und Videos der Mitschülerinnen und Mitschüler des Praktikumsjahres.

Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Informationsstände, an denen die Jugendlichen ihre Betriebe und Aufgabenfelder vorstellten. Die Eltern und Sorgeberechtigten, Lehrerinnen und Lehrer, ehemalige Schülerinnen und Schüler, sowie die Vertreter dier Kooperationspartner und Unternehmen konnten mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich ein lebendiges Bild von den Erfahrungen und Erkenntnissen während des Praktikums machen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Ein kleines Catering-Team aus der Schülerschaft bot herzhafte Snacks an, und mit viel Liebe gebackene Kuchen rundeten den Nachmittag kulinarisch ab. Die angenehme Atmosphäre lud zum Verweilen, Austauschen und Vernetzen ein – zwischen Eltern, Lehrkräften, Betrieben und natürlich den Jugendlichen selbst.

Warum Praxislernen so wichtig ist

Das Praxislernen in Jahrgang 9 ist ein zentraler Baustein unseres Schulkonzepts. Es verknüpft schulisches Lernen mit realer Berufsorientierung und hilft jungen Menschen, eigene Interessen und Talente zu entdecken. Gleichzeitig fördert es wichtige Schlüsselkompetenzen, die für das spätere Leben – ob in Ausbildung, Studium oder Beruf – unverzichtbar sind. Die große Präsentation zeigt Jahr für Jahr, wie viel Potenzial in diesem Format steckt und wie sehr unsere Schule davon lebt, jungen Menschen echte Erfahrungen zu ermöglichen.

Wir danken allen beteiligten Kooperationspartnern, Unternehmen, Betrieben, Eltern, Lehrkräften und natürlich unseren engagierten Schülerinnen und Schülern für dieses gelungene Praxisjahr – und freuen uns schon auf den nächsten Jahrgang!

WhatsApp Image 2025 06 26 at 18.50.07

Kurslehrer 9: Susanne Assmann, Kathrin Rohloff, Sebastian Ebell - Fachbereichsleiter Praxislernen: Mario Freiwald

teilen