Schuelersprecherwahl 2021 04 Jede Stimme zaehltWer wird in Zukunft das Amt des Schulsprechers der BOS Kirchmöser ausüben? Hier eine kurze Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten?

 

 

 

Ich heiße Jonas Insel und bin 13 Jahre alt.
Kurs 7.1
Stärken: Durchsetzungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit, respektvoller und ehrlicher Umgang mit jedem, Verantwortungsbewusstsein

Ich möchte Schulsprecher werden, weil ich mich für eine gute Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern sorgen möchte, die Schule gut nach außen und innen repräsentieren und Streitereien zwischen Schülern schlichten werde.
Ich heiße Leony Münzberg und bin 14 Jahre alt.
Kurs 8.1
Hobbys: Tischtennis, freiwillige Feuerwehr, Lesen und Kunst.

Ich möchte Schulsprecherin werden, weil ich Mobbing unter den Schülerinnen und Schülern bekämpfen, die Förderung von Kreativität an der Schule (z.B. Schulhof / Schulgebäude /Klassenräume usw.) ausweiten, die Unterstützung bei LGBT+ Personen fördern und auf Bedürfnisse und Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingehen möchte. .
Ich heiße Angelina Liebhold und bin 13 Jahre alt.
Kurs 8.2
Hobbys: Lesen und Freunde treffen.

Ich möchte Schulsprecherin werden, weil ich der Meinung bin, dass Schülerinnen und Schüler eine starke Stimme in unserer Schulgemeinschaft brauchen. Ich habe viele Ideen, wie wir unser Schulklima verbessern und den Schulalltag für alle angenehmer gestalten können. Mir ist es wichtig, dass die Meinungen und Anliegen aller Schülerinnen und Schüler gehört und ernstgenommen werden. Ich bin bereit, mich aktiv für unsere Interessen einzusetzen und gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften nach Lösungen zu suchen. Ich möchte eine offene und transparente Kommunikation fördern und als Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler da sein.
Ich heiße Louis Signowski und bin 13 Jahre alt.
Kurs 7.1
Stärken: Ich habe ein gutes Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen. Weiterhin bin hilfsbereit, organisiert und sehr ehrgeizig. Dabei setze mich gern für euch ein und gehe in Gespräche mit den Lehrern und anderen Schülern.

Ich möchte Schulsprecher werden, da ich bereits Erfahrungen als Klassen- und Schulsprecher habe. Mein Ziel ist es, euer Mitspracherecht durchzusetzen, jeder von euch soll gesehen werden. Ich möchte eure Probleme aufgreifen und diese an die Schulleitung weitergeben, um sie für euch zu bearbeiten.

 

 

Und wichtig: Jede Stimme zählt. Also seid dabei, informiert euch über die Ziele und Vorstellungen der Kandidatinnen und des Kandidaten. Im September wählt ihr als Schulversammlung euren Schulsprecher!

Wir wünschen allen Beteiligten einen fairen Wahlkampf und viel Erfolg.

Frau Rougk und Frau Assmann

teilen