Jahrgangsstufen 7 - 9 weiterhin im Distanzunterricht
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,
ab dem 22.02.2021 dürfen die SchülerInnen der Grundschulen wieder in Wechselmodellen ihre jeweilige Schule besuchen. Die SchülerInnen der weiterführenden Schulen werden weiterhin im Distanzunterricht beschult. Leider können wir Ihnen und Euch nicht mitteilen, wann und unter welchen Bedingungen unsere SchülerInnen wieder in der BOS Kirchmöser unterichtet werden können. Sie können aber davon ausgehen, dass Sie im Falle einer Freigabe von Präsenz- oder Wechseluntericht schnellstmöglich über organisatorische Abläufe und Bedingungen informiert werden.
Bleiben Sie gesund! Seid fleißig!
Wichtige Informationen zum Praxislernen im Schuljahr 2021/22
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schüler Klasse 8,
auf Grund der Pandemie mussten wir leider unsere geplanten Veranstaltungen zur Berufsorientierung im Dezember 20 und März 21 absagen. Damit entfällt auch der Praktikumstag in einem Unternehmen Ihrer Wahl, welcher für den 18.03.21 geplant war.
Eine neue Planung zum Nachholen der geplanten Aktivitäten ist derzeit nicht möglich und kann erst dann erfolgen, wenn die Schüler wieder regelmäßig im Präsenzunterricht in der Schule sind.
Wir gehen aber fest davon aus, dass auch Ihre Kinder in der 9. Klasse jeweils donnerstags und freitags ihren Praktikumstag im Rahmen der Berufsorientierung absolvieren. Derzeit sind eine Organisation und der Abschluss von Praktikumsverträgen schwierig. Sollten Sie jedoch trotz der widrigen Umstände bereits eine Möglichkeit finden, mit Ihrem Kind gemeinsam das Praktikum und Verträge mit Unternehmen vorzubereiten, wäre das natürlich sehr hilfreich. Die entsprechenden Formulare und Informationen finden Sie hier:
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns!
Schul- und Unterrichtsorganisation in der Zeit vom 15.02.21 – 21.02.21
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,
am Dienstag, den 09.02.2021, erreichten uns aus dem Ministerium folgende Informationen:
„Die SchülerInnen der Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10) erhalten weiterhin Präsenzunterricht, sofern eine Allgemein- oder Einzelverfügung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt nichts Anderes regelt.
Die übrigen SchülerInnen verbleiben bis 21. Februar 2021 im Distanzunterricht.“
Schulleitung
Anleitung für die Teilnahme an einer Onlineveranstaltung im Distanzlernen
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe SchülerInnen,
Ihr seid zu einer Video-Veranstaltung über die HPI Schulcloud oder einen alternativen Anbieter (z. B. Jitsi) eingeladen? Wir möchten euch ein paar wichtige Informationen vorab geben, damit der Zugang zur Veranstaltung
möglichst einwandfrei funktioniert. Dazu stellen wir euch folgende Kurzanleitung zur Verfügung:
Weitere Anleitungen findet ihr im Downloadbereich in der Kategorie Schul Cloud.
Aktuelle Informationen - Wetterlage - Distanzunterricht
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,
aufgrund der aktuellen Wetterlage hat sich die Schulleitung in Abstimmung mit dem Lehrerrat dazu entschlossen, dass die Jahrgangsstufe 10 am Montag, den 08.02.2021, ebenfalls im Distanzunterricht beschult wird.
Distanzunterricht Jahrgangsstufe 10 - Montag 08.02.2021
Die SchülerInnen erhalten durch ihre jeweiligen Fachlehrer Aufgaben und Anweisungen in der Schulcloud. Diese sind verpflichtend zu bearbeiten! Bei technischen Problemen hilft Ihnen/Euch unserer technischer Support gerne weiter:
- 03381 / 800229
- Ebell@bos-kirchmoeser.de
- Tschoepe@bos-kirchmoeser.de
Schulleitung
Fazit - 1. Schulhalbjahr 2020/21
- Details
- Geschrieben von Super User
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wieder neigt sich ein Schulhalbjahr seinem Ende entgegen und wieder mussten wir dieses, unter widrigen Umständen, versuchen zu meistern.
Ich möchte mich insbesondere bei meinen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die immer wieder versucht haben alles zu ermöglichen, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht ihr Wissen festigen konnten.
Besonderen Dank möchte ich Herrn Stöhr für seine hervorragende organisatorische Arbeit aussprechen, aber auch Herrn Ebell und Herrn Tschöpe als Ansprechpartner für Schwierigkeiten bezüglich der Schulcloud. Gemeinsam haben wir es ermöglicht, dass ihre Kinder Aufgaben aus allen Fachbereichen erhalten konnten und sie somit zu keiner Zeit Leerlauf hatten.
Leider gibt es aber auch Schülerinnen und Schüler die glauben, dass man den Distanzunterricht dazu nutzen sollte, gar nichts zu tun. Für diese Misere tragen die Sorgeberechtigten leider eine Mitverantwortung. In den letzten Wochen konnte man deutlich erkennen, welche Schülerinnen und Schüler selbständig arbeiten können, welche Elternhäuser dahinterstehen und wo nicht.
Ich hoffe sehr, dass diese Form des Unterrichts bald der Vergangenheit angehört und alles wieder in einen normalen Zustand übergeht. Jetzt wünsche ich allen frohe Ferien, erholt euch bzw. erholen sie sich und schöpfen sie Kraft für das zweite Halbjahr.
Mit freundlichen Grüßen
Gruhn - Oberschulrektor
Neue Prüfungstermine JGS 10 - Informationen durch das MBJS
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das MBJS hält an der Durchführung der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 fest.
Dafür sprechen folgende Gründe:
- Die Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg, die in diesem Jahr ihre Prüfungen absolvieren, sind aktuell im Unterschied zum Land Berlin im Präsenzunterricht.
- Die schriftlichen Prüfungen im Land Brandenburg erfolgen im Unterschied zum Land Berlin als zentrale Überprüfungen und sind keine Abschlussprüfungen.
- Aus dem Ergebnis der Prüfung wird zusammen mit der Jahresnote in den Prüfungsfächern eine Abschlussnote gebildet.
Zusammenfassend möchte das Ministerium darauf hinweisen, dass der länderübergreifende Blick sich nicht nur nach Berlin richten sollte, sondern auch in die Bundesländer, die wie Brandenburg an den Prüfungen festhalten.
Neue Prüfungstermine:
- Der Hauptprüfungstermin im Fach Mathematik wird vom 25. März 2021 auf den 21. Mai 2021 verschoben.
- Der neue Nachschreibetermin für das Fach Mathematik wird auf den 4. Juni 2021 gelegt.
- Die Prüfungstermine in den Fächern Deutsch (15. April 2021) und Englisch (20. April 2021) bleiben bestehen.
Weitere Hinweise:
- Es wird eine Verlängerung der Prüfungsdauer der schriftlichen Prüfungen geben, sodass den Schülerinnen und Schülern mehr Arbeitszeit zur Verfügung steht.
- Des Weiteren wird ein neuer angepasster Bewertungsschlüssel umgesetzt, der bei Beibehaltung der bisher üblichen Anzahl an Aufgaben eine niedrigere Gesamtpunktzahl ansetzt. Auf diese Weise soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass ggf. einzelne Kompetenzen oder Aufgabenformate aufgrund der geringeren Unterrichtszeit weniger geübt werden konnten.
Schreiben des MBJS:
Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen
- Details
- Geschrieben von Super User
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen,
leider kann unser Tag der offenen Tür, aufgrund der aktuellen Beschränkungen, nicht wie geplant stattfinden. Gerne hätten wir Sie und Euch an unserer Schule willkommen geheißen. Damit uns alle Interessierten trotzdem kennenlernen können, finden Sie in diesem Beitrag eine Vielzahl von Informationen, Downloads und Hinweisen zur BOS Kirchmöser - einer Schule mit hervorragender Berufsorientierung.
Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!
Wer sind wir? Was zeichnet uns aus? Was wollen wir mit Ihnen erreichen?
(geschrieben von Silke Rougk - Musik- & Kunstlehrerin und angehende Sonderpädagogin der BOS Kirchmöser)
Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine Oberschule, an der alle Abschlüsse erreicht werden können, die in Brandenburg an einer Oberschule möglich sind. Hier haben alle Schüler dieselbe Fach-Stundenanzahl wie an anderen Oberschulen. Mit dem FOR und dem FORQ -Abschluss, den im vergangenen Jahr 60 Prozent unserer Schüler erlangt haben, steht einem Wechsel in die Abiturstufe nichts mehr im Wege.
Zusätzlich werden die Kinder verstärkt auf die Realität des Berufslebens vorbereitet. In den Klassen 7 bis 9 stehen pro Woche 1 oder 2 Tage, zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur Verfügung. Dank unserer kompetenten Partner wie der SPEMA (Metallbearbeitung), der ZAL (Holzbearbeitung, KFZ, Raumgestaltung) und sozialer Einrichtungen, wie der AWO und verschiedenen Kitas erlangen unsere Schüler viele Erfahrungen für ihre Berufswahl. Auch Hauswirtschaftslehre steht auf dem Programm. In der 9. Klasse durchlaufen sie ein Schuljahr lang ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl. Des Weiteren wird unseren Schülern, während der gesamten Schulzeit durch die Arbeitsagentur, regelmäßig eine Berufsberatung in unserer Schule angeboten.
Der Unterricht erfolgt im Kursverband mit maximal 18 Schülern. Es gibt Fachleistungsdifferenzierungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Das heißt, die Schüler werden entsprechend ihren Leistungen in A- und B-Kursen unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann eine 2. Fremdsprache angewählt werden. Bei Lernschwierigkeiten bieten unsere Sonderpädagogen Unterstützung und ein Förderprogramm an. Darüber hinaus führen wir vielfältige Projekte und Aktionen durch. Ob der Corona-Pandemie bewältigen wir den digitalen Unterricht derzeit mit der HPI-Schul-Cloud.
Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr und endet mit der 7. Stunde spätestens um 14.55 Uhr. Um pünktlich aus Brandenburg City in die Schule zu gelangen, kann man den Bus um 7.51 Uhr am Stadion/Industriemuseum nutzen. 8.10 Uhr steigen dann die Schüler an der von unseren Schülern gestalteten Haltestelle aus.
Die BOS Kirchmöser ist mit PC-Räumen, einer Sporthalle, einer Bibliothek, einem Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatten sowie einem großzügigen Sportplatz gut ausgestattet. Als voll gebundene Ganztagsschule bieten wir dienstags und donnerstags in der 6. Stunde eine Vielzahl von Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Fußball, eine Imkerei, die gesunde, schnelle Küche oder Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung.
Eigentlich sollten Sie, liebe Eltern und Ihr, liebe künftige BOS-Schüler, von den künftigen Mitschülern vom gelungenen Konzept unserer Schule überzeugt werden. Aber in dieser schwierigen Zeit, in der ein Tag der offenen Tür schon zu viel Nähe bedeutet, kann das leider nicht realisiert werden. Deshalb möchten wir als Lehrerteam Sie und Euch herzlich einladen, sich die obige Präsentation, unsere Flyer und unser Schulprogramm anzusehen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos und können uns zu Fragen unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
- Telefon: 03381/ 800 22
- Fax: 03381/ 801 939
- E-Mail: sekretariat@boos.schule-brandenburg.de
- E-Mail: bos-schulleitung@web.de
- Internet: www.bos-kirchmoeser.de
Online-Umfrage zum Schulessen noch bis zum 31. Januar 2021
- Details
- Geschrieben von Super User
Wie kann die Zahl der Teilnehmer am Schulessen gesteigert werden? Was sind die Gründe, warum Schülerinnen und Schüler nicht am Schulessen teilnehmen: Geht es um den Preis, geht es um Freunde? Was würde Schüler motivieren, öfter am Schulessen teilnehmen?
Zu diesen und weiteren Fragen läuft derzeit eine online-Umfrage unter Schülern und Eltern, die noch bis zum 31.01.2021 unter www.stadt-brandenburg.de/schulessen aufgerufen werden kann.